Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1337 VI 01
Signature: 1337 VI 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Juni 1337
Gundacker und Berthold von Losenstein und deren Bruder Hertel verleihen den Brüdern Friedrich, Otto und Niklas den Röten mehrere Lehen in der Wiener unter dem Hause zu Leonstein und in der Neukirchner Pfarre.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 238, Nr. 235
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 238, Nr. 235
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Mit 3 hängenden Siegeln. Gundakar hat einen geschlossenen Helm — ohne Schild — auf welchem die obere Hälfte des Panthers emporsteigt; die beiden Andern einen zweigeteilten Schild nach der Breite, aus dessen untern Hälfte der Panther aufsteigt.
Material: Pergament
Ich Gundacher von Losenstain vnd ich Perichtolt von Losenstain vnd ich Hertel von Losenstain Wier drey Prueder vergehen offenbar an disem Prief vnd tvn chunt allen den, di in lesent oder hoerent lesen, di nu lebent oder noch chuenftich werdent, Daz wir dem Erbern Ritter Herrn Friderich dem Roeten, Otten vnd Nyclan sein Pruedern ze rechtem lehen gelihen haben dev lehen, di her nach geschriben stent. Daz ist daz Ansidel vnd daz Haus, dar inne ir vater gesezzen ist Halbz Und di Goelsenhveb gar vnd fuenf Guet gelegen an dem Raday vnd den zehent gar, der gelegen ist in wyenner Pfarr (sic) vnder dem Haus ze Lenstain vnd zwai an dem Chalich vnd zwai in der Pernzell Pei dem Weg an dem Perg ainz, an der Svnleiten ainz vnd fvenfen dacz Sulczpach jn Neunchircher Pfarr pei Gruenburch Sibenthalbz. Wier tven auch in di gnad besunder, ob vnder in ainer oder mer sturben, daz di vorgenant Lehenschaft des andern sein vnd seiner erben rechtz Lehen sein sol, als oben geschriben stet. Wier vergehen auch, auf welhen vnder in di selb Lehenschaft geviell, der sol der andern Lehentrager sein an schaden vnd an allez gevaer. Wand wir auch vnder vnsern Lieben Pruedern di eltisten sein, geben wir in zu einer staetichait vnd ewichait diser obgeschriben sache vnsern gegenbuertigen offen Prief versigelt mit vnser Dreyr anhangunden jnsigeln. Der Prief ist geben, du nach Christ gepuerd ergangen waren Dreuzehen Hvndert jar, dar nach in dem Siben vnd Dreizkisten jar des naechsten Svntags vor Pfingsten.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 238, Nr. 235
Original dating clause: naechsten Svntags vor Pfingsten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1337 VI 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1337_VI_01/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success