useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1372 XII 22
Signature: 1372 XII 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Dezember 1372, Wien (Wienn)
Herzog Albrechts, von Österreich, Befehl an die Bürger von Waidhofen, nur für den eigenen Bedarf nach Venedig Handel zu treiben.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 627f., Nr. 627
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv Steyr (stadtarchiv@steyr.gv.at)

Das Siegel rückwärts aufgedrückt.
Material: Papier
    x
    Wir Albrecht von Gotes gnaden hertzog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tyrol etc. embieten unserm getrewn dem richter dem rate und den burgern ze Waydhoven unser gnad und alles guot. Umb die genad die wir ew vormals haben getan, daz ir umb soliche koufmanschaft der ir in der stat daselbs bedurffet und die ir auch in der stat und nicht anderswa vertuot moechtet und soltet arbaitten gen Venedi, ist uns fuorbracht daz ir mit derselben koufmanschaft auz der stat arbaittet anders denn wir ew haben erlaubet des unser stette dabey grozzen schaden nemen, davon emphelhen wir ew und mainen ernstlich, das ir des fuerbaz nicht tuot und unser gnad niezzet in der mazze als wir ew die haben geben nach sag ewr brief und nicht darueber greiffet in khainen weg; wann wo ir das nicht tetet so wurde ew ewr koufmanschaft aufgehebt und genomen. Geben ze Wienn am mitichen vor weihnachten anno McccLxxii (millesimo trecentesimo septuagesimo secundo).
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 627f., Nr. 627

    Original dating clausemitichen vor weihnachten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (Wienn)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.