Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VIII 27
Signature: 1376 VIII 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. August 1376, Passau
Die Herzoge von Bayern Otto, Stephan, Friedrich und Johann geloben dem Grafen Heinrich von Schaunberg keine Hülfe zu leisten, sondern dem Herzoge Albrecht von Österreich auf Erfordern beizustehen.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 139, Nr. 103
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 139, Nr. 103
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Vier hängende, gut erhaltene Siegel von rotem Wachs. 1. und 4. nur der Weckenschild, 2. und 3. Weckenschild und Helm mit geweckten Büffelhörnern, dazwischen sitzender Löwe.
Material: Pergament
Wir Ott von Gotes Genaden dez Heiligen Romischen Reichs Erczkamrer kuerfuers vnd wir Stephan, wir ffridrich vnd Johanns gebrueder dez egenanten herrn Otten Vettern auch von gots genaden all Pfallenczgrafen by Rein vnd herczogen in Beyern etc. Bechennen vnd tuon chunt offenleich mit dem brief, Daz wir fuer vns vnd vnser Erben mit dem Hochgeborn fuersten vnserm Lieben Oeheim Herczogen Albrechten von Oesterich etc. frevntlich vber ain chomen sein, alz hienach geschriben stet, Dez Ersten, daz von der stoezze, mishel vnd ansprach wegen, so der egenant vnser Oeheim von Österreich hincz Graff heinreichen von Schawnberg hat, Wir noch dheiner vnder vns den selben von Schawnberg retten, beschutten noch verantwurtten noch vns vmb in annemen sullen noch wellen in dhaine weiz, Suender wuerde er vns vmb hilff vnd volkche vodern wider den egenanten von Schawnberg, die sullen wir im tuen vnd schikchen fuederlichen vnd vnuerczogenlich. Dem selben vnserm volkche sol der egenant vnser Oheim von Osterreich Chost geben, alz gewendleich ist, vnd fuer irn schaden sprechen. Vnd ob daz volkch dheinen schaden naemen, Waz danne darumb der hochgeborn vnser lieber Swager Burkgraue Fridrich von Nuernberg vnd die Edeln Hanns von Abensperg, Heinreich von Walese hawpman an der Enns, Görgen Waldekker vnser Vicztum in Beyern vnd Hannz Mawrlein vmb die schaeden sprechent, Da bey sol ez beleiben. Wir sullen auch weren vnd vndersten vestichlich an geuaerde, daz keiner der vnsern dem egenanten von Schawnberg geraten, geholffen noch dinstlich sey in dheinen weg, wider den egenanten vnsern Oeheim von Österreich. Welhe aber der vnsern Da veber dem von Schawnberg hilfliche zuoriten, die selben vnd ir hab sullen wir an greiffen, daz im sulhe hilfe von den vnsern nicht beschehe in dheinen weg. Mit vrchund dicz briefs, der gegeben ist ze Passaw an Mitichen vor sand Gyligen tag mit vnsern anhangenden Insigeln versigelten Anno domini Millesimo Trecentesimo Lxx. Sexto.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 139-140
Original dating clause: Mittich vor St. Gilgentag
Editions:
- Vergl.: Kurz, Herzog Albrecht III. 1. Bd., pag. 273—275.
Language:
Places
- Passau
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VIII 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1376_VIII_27.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success