Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 09
Signature: 1377 IV 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. April 1377, Wien
Schuldbrief Ianns' des Chrael, Mert des Streytgreym und Friedrich des Praun von Kloster Neuburg auf den herzogl. Küchenmeister Hanns den Posch um 20 Pf. wiener phenning.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 228, Nr. 178
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 228, Nr. 178
Current repository:
OÖLA
OÖLA
Siegel fehlen.
Material: Pergament
Ich Janns der Chrael vnd ich Anna sein Hausurow, ich Mert der Streytgreym, ich Fridreich der Prawn von Newnburch chlosterhalben vnd ich Margret sein Hausvrow, vnd alle vnser Erben, wir vergehen — das wir vnuerschaidenleich gelten sullen dem Erbern Hannsen dem Poschen zu den zeiten des Hochgeborn fürsten Herczog Albrechts ze Oesterreich Chuchenmaister, vnd seinen Erben zwaintzig phunt wienner phenning, die er vns in gueten trewn ze fuedrung willen berait gelichen hat, der wir Jn vnd sein Erben oder wer vns an ierr stat, mit dem brief mont, vnuertzogenleich richten vnd wem sullen an sand Michels tag, der schierist chuemt. Tuen wir des nicht, Swas Si denne derselben phenning fuerbas schaden nement datz kristen vnd datz Juden, oder wie der schad genant ist, das ainer, der den brief zaigt, bey seinen trewn vngesworn gesprechen mag, denselben schaden mitsambt dem Houbtguet, suellen wir Jn gentzleich ablegen vnd widerchern, das lueben wir Jn ze laisten mit vnsern trewn an geuer. Si suollen auch Houbtguot vnd schaden haben ouf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem vnserm guot, das wir haben in dem Lannde ze Oesterreich, oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tod, vnd darueber so geben wier Jn den brief zu einem warn vrchuend der Sach versigilten mit mein obgenanten Mertenn des Streytgreyms angehangem insigil, vnd mit des Erbern manns insigil Chunrats des Schonnawer zu den zeiten des egenanten Hochgeborn fursten Hertzog Albrechts ze Osterreich Kamerschreyber der der sache getzeug ist mit seinem insigil vnd wannd wir ich egenanter Hanns der Chrael vnd ich Anna sein Hausurow, ich Fridreich der prawn vnd ich Margret sein Hausurow selber nicht aigener insigeln haben, So verpinden wir vns mit vnsern trewn an geuer vnder der vorgenanten insigiln alles das stet ze haben vnd ze laisten, das vor an dem brief geschriben stet der geben ist ze Wienn nach Christes gepuert drewtzehen hundert iar darnach in dem Syben vnd Sybenczgistem iar des nechsten Phincztags in der andern Wochen nach Ostern.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 228-229
Original dating clause: Pfingstag in der andern Wochen nach Ostern
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1377_IV_09.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success