Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 I 28
Signature: 1379 I 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Jänner 1379
Konrad der Neilichedel, Unterrichter zu Altenötting, reversiert dem Wernhart dem Schmied und Hans seinem Bruder zu Täting das Wiederkaufsrecht auf die Niederhub zu Täting um zehn Pfund Regensburger Pfennige.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 572, Nr. 468
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 572, Nr. 468
Current repository:
OÖLA
OÖLA
Siegel fehlt
Material: Pergament
Ich Chunrad der Neileichedel die zeyt vnder Richter zu Alten ötting, mein Hawsfraw vnd alle vnser erben veriehen —, daz vns Wernhart der Smit vnd Hanns sein brueder zue Taeting — versetzt habent ir zwö Hüb gelegen zü Taeting genant die Nidern Huob vmb zechen pfwend Regens(burger) pfenning, die wir trewlichen berait gelichen haben, Also mit der beschaiden, daz wir die selben Hueb inne haben sullen vnd niezzen — alz lanng vntz daz si die vorgenanten zwo Hueb vmb die egenanten zechen pfwnd Regensburger pfenning, die dann gib vnd gaeb sind von vns darumb ledigent vnd loesent. Wir veriehen auch swann daz ist daz si köment vnd üns oder swem die zwo Hueb die selben zeit stent, Gebent zechen pfwnd Regensburger pfenning alz vor geschriben stet, So sullen wir oder swer si inne hat vön vns dem vorgenanten Wernhart dem Smit vnd Hannsen seinem bruder vnd iren erben losueng niht wider sein noch versten in dhainerley weys. Taeten wir dez niht. Swelhen schaden si dez dann naemmen mit, wie daz wär den süllen wir in abtuen vnd muegen auch dann vmb iren dienst auf den vorgenanten zweyn Hueben wol pfenten in aller der mazz alz ein ieglich man vmb sein guelt durch recht pfenten sul — vnd swaz wir oder swer die selben Hueb von vns inne hat mit in darueber wellen chriegen oder rechten ez wär mit geistlichen oder mit werntleichem gericht daz sullen si alle behabt haben vnd wir ez gein in verloren vnd dar ueber so geben wir in den kagen brief zu einen waren vrchuend der sach versigilten mit Hern Hannsen dez Schelmperger Jnsigil, den wir dez vleizzig gepeten haben daz er sein Jnsigel an den brief gelegt hat im vnd seinen erben an schaden, darunder wir vns verpinden mit vnssern trewen allez daz staet ze haben vnd volfueren daz vor an dem brief verfchriben stet. Dez sind Taydinger gewesen vnd sind auch zewg der gepet vmb daz Jnsigel Chunrad von Niderndorff vnd fridrich von pachman vnd Wernhart der Smit von perg vnd andre von Newnaichen vnd ander erberg laewt genug. Datum anno domini Millesimo CCC septuagesimo nono, dez freytags vor vnser frawn tag zu Lichtmezz.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 572-573
Original dating clause: Freitag vor Lichtmesse
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 I 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_I_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success