useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1385 IV 24
Signature: 1385 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1385
Margret Hannsen des Gutiar witib Jörg der Teysinger und Erntrawt sein swester verkaufen ihrem ohaim Ortolff am Lawffen dewzeit lantrichter im Yschelland ihr gut gelegen in Yschler pharr auf der Öd, rechts erbrecht von dem goczhaus von Traunchirchen, mit allem Zugehör darunter Stokchwisen und Chrewswisen, dienstbar mit 15 neur w d. am Michelstag; dann dew recht dienst und vodrung auf Behausung und Garten oder was Fridreich der Ledrer dacz Yschel von uns gehabt hat; schließlich ain vischlechen ze Gewsarn, da Hennsel der Schaidwürcher aufgesezzen ist und ain vischen an dem Gewsarer se, das darzu gehört, da dint man von unser genedigen vraun von Trawnchirchen drew hundert reinnankchen gewondleicher dinst visch, als mans aus dem Gewsarer se vächt. Diese Güter sind ihnen anerstorben von unserm vater und enn selig Micheln ab dem Lawffen. Als lanndes recht ist in dem Yschelland.Siegel: 1) unsers lieben aydem und auch swager Philipp des Snelczers, der den chauff mit uns bestett hat, 2) mit der erbern unser lieben freunt Cholman des Windern purger an der Halstat, 3) Herwärts des Chle purkman daselbs.An sand Jörgentag.
Source Regest: 
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 322, Nr. 419
 

orig.
Current repository
Steiermärkisches Landesarchiv Nr. 3521

Siegel fehlen
Material: Pergament
    x

    Original dating clauseAn sand Jörgentag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.