Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1385 I 14
Signature: 1385 I 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Jänner 1385, Wien
Herzog Albrecht verleiht den Leuten zu Frankenmarkt einen Wochenmarkt und einen Jahrmarkt.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 298, Nr. 397
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 298, Nr. 397
Kopial- und Formelbuch der Herzoge Albrecht III. und Albrecht IV., Böhm Hdschr. Suppl. Nr. 409
Wir Albrecht etc. bekennen und tun kunt offenlich mit dem gegenwürtigen brief, daz wir vnsern getrewen den leuten gemainleich gegenwurtigen vnd kunftigen ze dem Frankenmarkt durch pezzerung vnd aufnehmen derselben vnd ander vnser getrewn vnd vndertanen in der gegend daselbs gegeben haben vnd geben auch von furstleicher macht wissentlich mit dem brief einen offenn freyen vnd gemainen wochenmarkt daselbs zem ||
Frankenmarkt fürbas ewichlich zu haben alle wochen auf den Montag mit allen den ||
rechten gnaden freyhaiten vnd guten gewonhaiten, alz auf andern wochenmerkten in vnserm ||
and ob der Ens sittleich vnd gewondleich ist. ||
Dauon geben wir allen vnsern vndertanen vnd getrewen gegenwärtigen vnd künftigen, daz si die egenanten vnser lewt zem Frankenmarkt bei demselben wochenmarkt freihaiten freyungen rechten vnd gnaden beleiben lassen vnd si dawider nicht besweren noch irren in dhain weis. Wan wer dawider tet, den wolten wir swerleich darumb pessern an leib vnd an gut. Vnd darüber zu ewigem vrkunt vnd sicherhait geben wir in den brief versigelten mit vnserm anhangundem insigl, geben ze Wien an Sampstag vorb) sand Anthonien tag LXXXV.||
||
a) jarmarkt daselbs zem Frankenmarkt fürbas ewichlich ze haben alle jar auf sand Kilianstag virczehen tag vor vnd virezehen tag hinnach vnd geben in auch darczu diesselb zeit freyung umb all erber sache vnd all andre recht freyhait gnad vnd gut gewonhait, alz auf andern offenn jarmerkten sittlich vnd gewonlich ist.
Frankenmarkt fürbas ewichlich zu haben alle wochen auf den Montag mit allen den ||
rechten gnaden freyhaiten vnd guten gewonhaiten, alz auf andern wochenmerkten in vnserm ||
and ob der Ens sittleich vnd gewondleich ist. ||
Dauon geben wir allen vnsern vndertanen vnd getrewen gegenwärtigen vnd künftigen, daz si die egenanten vnser lewt zem Frankenmarkt bei demselben wochenmarkt freihaiten freyungen rechten vnd gnaden beleiben lassen vnd si dawider nicht besweren noch irren in dhain weis. Wan wer dawider tet, den wolten wir swerleich darumb pessern an leib vnd an gut. Vnd darüber zu ewigem vrkunt vnd sicherhait geben wir in den brief versigelten mit vnserm anhangundem insigl, geben ze Wien an Sampstag vorb) sand Anthonien tag LXXXV.||
||
a) jarmarkt daselbs zem Frankenmarkt fürbas ewichlich ze haben alle jar auf sand Kilianstag virczehen tag vor vnd virezehen tag hinnach vnd geben in auch darczu diesselb zeit freyung umb all erber sache vnd all andre recht freyhait gnad vnd gut gewonhait, alz auf andern offenn jarmerkten sittlich vnd gewonlich ist.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 298-299
Original dating clause: an Sampstag vor sand Anthonien tag
Comment
Überschrift: Auctoritas certo opido concessa, ut possint tenere forum ad vendendum et emendum semel in ebdomada.Language:
Notes:
a) Die Jahrmarktverleihung ist am Rande von derselben Hand mit Verweisungszeichen nachgetragen; daran anschließend „dauon et cetera ut supra" von anderer gleichzeitiger Hand. Überschrift: Forma pertinens ad nundinas.b) Auf Rasur. Ursprünglich, aber noch gut lesbar: „nach."
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1385 I 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1385_I_14/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success