Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1387 I 12
Signature: 1387 I 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Jänner 1387
Toman, des Ulrices sun dem Got genad, purger ze Atenshaim, versetzt mit gerichts hant seiner hausfrauen Margretten sein haus und hoff gelegen ze Atenshaim in dem markcht ze nägst Vösleins des Pekchen haus (Burgrecht 8 w d.) den stadel dapey (Burgrecht 2 d.) einen akcher gelegen ze nachst des Hager akcher pey dem iungen paungarten (Burgrecht 3 d. ) und einen chrautgarten gelegen ze nächst des Teuffenpeken stadl auf dem perig (Burgrecht 3 d. dem richter, wer daselbs ze Atenshaim richter ist), auf welchem ligent 60 d. meinem liben vater zu einem iartag, um 60 lb. w d., davon er ihr 32 lb. zu rechter vreyer morgengab nach lantz recht ob der Enns gegeben hat unter der Bedingung gegenseitigen Erbrechtes.Siegel: 1) Wernharcz dez Hager di zeit richter zu Atemshaim, 2) Stephanns von Wasen, 3) Tomans dez Mursperger, paid purger daselbs.Dez Sampstag nach dem Prehentag.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 417, Nr. 541
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 417, Nr. 541
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
3 Siegel
Material: Pergament
Original dating clause: Dez Sampstag nach dem Prehentag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1387 I 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1387_I_12/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success