Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1388 IX 10
Signature: 1388 IX 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. September 1388
Peter der Oczpekch versetzt Ulreichen von Viecht seine hueb und mul ze Oczpach im dorff um 26 lb. w d. wobei Peter Oczpekch auf obgenanter hueb und mul hausleich siczen und davon 30 d. und 3 lb. d. am Frauentag der Dienstzeit dienen soll. Bei Verzug muss er in di hueb und mul raumen und sich da naher zihen, wann si dann darnach wellent. Rücklösung nicht vor s. Michelstag über zwei Jahre. Nach landesrecht in Österreich ob der Enns.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) des erbern weisen ritter hern Veiten des Anhanger dizeit phleger ze Chamer (der den sacz ze recht bestätt hat, wann daz gut vor lehen ist gewesen von den edlen herren von Weizzenberkch und diselben lehen ieczund diezeit inn gehabt hat und gelihen hat der vorgenant her Veit Anhanger von dez edlen hochgeborn fürsten wegen des Herzogs von Österreich), 3) meins sweher Merteins des Müsinger, dizeit gesezzen dacz Schirifling.Des Phincztags nach unser Frauntag, als si geparn ist warden.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 512-513, Nr. 659
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 512-513, Nr. 659
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
3 Siegel
Material: Pergament
Original dating clause: Des Phincztags nach unser Frauntag, als si geparn ist warden.
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1388 IX 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1388_IX_10/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success