useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1392 IV 30
Signature: 1392 IV 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. April 1392, Wien
Anordnungen zur Verwaltung der herzoglichen Ämter für den Hofmeister und für den Amtmann Csink.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 90, Nr. 104
 

cop.
Kopial und Formelbuch des Herzogs Albrecht III. und Albrecht IV., Böhm Hdschr. Suppl. Nr. 409.
    x
    Nota hie ist vermerkt, wie man meins herren des herczogen empter innehaben vnd verwesen sol. ||
    Item des ersten sol der amptman die vngelt hinlassen nach rat und wissen unsers hofmaisters.||
    Item von der vest und urbar wegen, da sol man ieder vest ain purkhut seczen vnd benennen, und die übrigen nucz sol ain amptmann innemen zu meins herren handen.||
    Item die gericht die sol auch der amptman hinlassen oder beseczen auch nach vnsers hofmaisters rat vnd wissen.||
    Item ze gleicher weis sol man auch mit allen mautten zollen vnd emptern geuaren.||
    Item es sol auch der amptman alles innemen vnd ausgeben, es sei von vngelten von vrbaren von mautten oder zollen oder von andern dingen, ickleichs stuk sunderleich verraitten und ickleichs stuks innemen und auzgeben von andern sundern.||
    Denn umb die vell die soll vnser hofmaister handeln vnd auzrichten.||
    Denn umb vnser Juden, die sol auch vnser hofmaister auzrichten, als er das vor getan hat, oder aber etwem emphelhen, der im darczu gevellet, doch also daz derselb all nemlich sach an in bringe.||
    Auch ist vnser mainung, daz man vnser empter vnd vngelt dhainen edlen man verlasse, nvr sunderleich den, die vns vntertan sind oder sust gemainen leuten.||
    Auch ist vnser mainung, das vnser hofmaister bei allen raittung vnd handlungen selber sei.||
    Item möcht auch vnser hofmaister bei den obgeschribenn stukchen und sachen ze ainem oder ze menigerm mal von genötigs gescheftes wegen nicht gesein, so mag er das furbasser emphelhen Hainreichen von Walsse vnserm vorstmaister oder vnserm kamermaister, welher denn vnder in ze den zeiten des müssig ist.||
    Also ist dem Czinken empholhen ze halten, also hat er auch meinem herren gesworn.||
    Actum Wienne in domo magistri camere die Martis vigilia beatorum apostolorum Philippi et Jakobi anno LXXXX secundo, presentibus dominis magistro curie, Hainrico de Walsse, magistro camere Me. notario.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 90-91

    Original dating clausedie Martis vigilia beatorum apostolorum Philippi et Jakobi anno LXXXX secundo

    Editions
    • E. Schwind — A. Dopsch, Ausgewählte Urkunden zur Verfassungsgeschichte, 1895, S. 280 Nr. 145. — Lichnowsky 8, 2274b.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.