useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1392 V 12
Signature: 1392 V 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1392, Wildshut
Die Herzoge Stephan Friedrich und Johann von Bayern schließen mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen der großen Notlage ihrer Länder einen Vertrag, vom nächsten St. Georgstag an zwei Jahre hindurch ihre Länder in Ruhe zu lassen.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 94, Nr. 109
 

orig.

Current repository
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)

Siegel
Material: Pergament

    cop.
    Kammerbücher des Erzstiftes Salzburg, 2 Bd. Nr. 810, Böhm Hdschr. Nr. 35.
      x
      Wir Stephann Friderich vnd Johanns gebrüder von Gotes genaden pfallenczgraue by Rin vnd herczogen in Beyern etc. tun chunt vnd bechennen offenlich mit dem brif, als des erwirdigen vnsers lieben frewndes herrn Pilgreims erczbischof ze Salczburg legat des Stuls ze Rom vnd seines goczhaws zw Salczburg vnd auch vnser land vnd lewt von gross chrieges wegen vnd auch von bisäss der frucht lannge zeit her in gross gepresten vnd schaden geuallen sind, das sy frides wol bedurffen, vnd wanne der hochgeborn fürste vnser liber öheim herczog Albrecht von Osterich vnd das lannd ob der Ens mit vns vnd mit vnserm lannd zu Nidern Beyern geseczn hat vnd vor jaren vberain chomen sein, also wär, das derselb vnser oheim von Osterich ymant verpunden wär ze helffen oder hellffen wolt, das er das tun sol mit volkch aws des geslossen, dem er danne verpunden wär, vnd das die egenanten lannd Osterich vnd daz lannd ob der Enns vnd auch vnser lannd zu Nidern Beyern gerubt gen einander siezen. Vnd darumbe haben wir mit wolbedachtem mut nach vnsers rats rat vnser all vnser land vnd lewt auch mit den obgenanten herrn Pilgreimen erezbischof vnd seinem goczhaws zu Salczburg bis an auf den schirst chunftigen sand Görgentag vnd darnach zway gancze iare nachst nach einander koment geseczt vnd sein mit im vberain komen, also wär, das wir wider den obgenanten erczbischof vnd sein goczhaws zu Salczburg ymant, dem wir verpunden wärn, helffen wolten, das sullen wir tun mit volk aws des geslossen, dem wir dann gepunden sein, also daz die egenanten vnsere lannd vnd lewt darunder gerubt vnd sicher gegen einander siczen getrewlich an alles geuär. Das loben wir dem obgenanten erczbischof vnd seinem goczhaws alles also zehalten vnd genczlich ze volfüren bey vnsern trewen vnd eren an alles geuär. In dem hanndel nemen wir aws vnsern herrn den Römischen Künig vnd das heilig Römisch Reich. Vnd daruber ze vrchund geben wir den brief versigelten mit vnßern anhangenden insigeln, der geben ist zu Wildczhut an sand Pangracy tag nach Christi gepurde drewczehen hundert jare vnd in dem zway vnd newnczigisten jare.
      Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 94-95

      Original dating clausean sand Pangracy tag

      Comment

      Der erwähnte Friedensvertrag von 1379 Nov. 25 ist gedruckt im Urkundenbuch d. L. ob der Enns 9 S. 746 Nr. 610.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Wildshut
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.