useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1393 V 25
Signature: 1393 V 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Mai 1393
Onoffer der Anhanger verkauft Heinrich dem Vichser zu Mühlheim ein Gut zu Mühlheim zu Erbrecht.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 185, Nr. 214
 

orig.
Current repository
HStA München (Selekt Braunau Landgericht)

Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Onoffer der Anhanger mein hawsfraw vnd all mein erben, bechenn vnd veriichen offenleich mit dem brif allen den, dy yn an sechent hoernt, oder lesent, das ich mit wolbedachtem mut vnd meiner bruder vnd frewnt rat willen vnd gunst recht vnd redleich ze chawffen geben han ze einem rechten eribrecht mein gut zr Mulhaim, gelegen ze nagst bey der Gartnerhueb vnd ist genant das Gzechmaistergut, Hainrechen den Vichser ze Mulhaim seiner hawsfrawn vnd allen seinen erben mit aller zwgehoernn, also yn solicher beschaiden, das er oder sein erben mir oder meinen erben all iar jaerleich zw sand Michelstag da von dienn vnd raichen sullen syben meczen habern vnd ainen meczen waicz vnd sechs chaes, ze Ostern ze Pfingsten ze Weichnaechten ze ieder zeit czwen chaes, ieder vier wienner wert sey, vnd sechczik ayr vnd czway huenr vnd sol auch er oder sein erben all iar jaerleich ein wanndlinn cherezen von treyn pfunt wags geben ze vnser Frawn tag ze Liechtmyzz hincz vnser Frawn gein Mulhaim von dem benanten gut an als verziechen. Sy sullen auch in vnser Stift gen all iar jaerleich mit vierczk wienner pfenning vnd mit zwain huenern, wann oder wohin wir sy vodern, vnd sullen des nicht wider sein in chainer weis. Waer aber, ob sy vns den benanten dinst ze ieder zeit nicht gaeben vnd richtaeten vnd awch dy benanten chertzen auf dy benanten zeit hincz vnser Frawn gein Mulheim awch nicht gaeben vnd awch yn vnser stift nicht chaemen, wann man sy darein vodert, als oben benant ist, so haben wir vollen gewalt sew dar vmb ze noetten vnd ze pfentten als ander vnser hindersaezzen. Waer aber, ob sy vns pfannt wider waeren oder nicht pfant auf dem benanten gut funden ynner iars vrist, so moegen wir vns vnsers benanten gutz wol vnder winden vnd moegen das dar nach stiften vnd stoern mit yn oder mit andern lewten, wie vns des verlust, vnd habent sy ir eribrecht auf dem benanten gut gar vnd gancz verloren vnd sullen sy da wider gein vns nichz reden noch tun weder mit recht noch an recht in chainer weis. Es waer denn, ob ein rechter lantzprest aws chaem, des sy ze chaden chaemen, da sullen wir mit yn ynn leiden als mit andern vnsern lewten. Beschaech aber ein wanndelung, es waer an vns oder an yn, es waer mit dem toed oder wie dem wandel waer, so sullen sy vns geben ze raichum sechczik wienner pfenning. Wir haben awch sunst allew dy recht hincz yn als hincz andern vnsern holden vnd hindersazzen. Wir seinn awch ich vnd mein erben des benanten gutz vnd des eribrechtz darauf yr getrewer herr scherm, gewer vnd awch fürstant, wo in des not vnd durft beschicht, also eribrecht vnd lantzrecht ist. Ging yn aber dar ynn icht ab, das sullen vnd wellen wir in aws richten. Das yn von vns das alles staet war vnd vnuerchert beleib, des ze einer vrchunt gib ich yn benanter Onoffer der Anhanger den brif fur mich vnd für all mein erben versigelten mit mein selbers anhangunden insigel vnd ist beschechen ze Pfingsten, do man zalt von Christi gepurt trewczechen hundert iar vnd dar nach in dem trew vnd newnczikisten iar.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 185-186

    Original dating clauseze Pfingsten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.