useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1393 XI 15
Signature: 1393 XI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. November 1393, Wien
Herzog Albrecht von Österreich beurkundet dem Amtmann Ulrich Cink die Abrechnung über verschiedene Verrechnungsgruppen und seine Schuld an den Cink und entlastet ihn für das eingenommene Geld.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 230, Nr. 251
 

cop.
Kopial und Formelbuch der Herzoge Albrecht III. und Albrecht IV., Böhm Hdschr. Suppl. Nr. 409.

    x
    Wir Albrecht etc. bechennen, daz vns vnser getrewr lieber Vlreich der Cink vnser amptman an dem heutigen Suntag nach sand Merten tag in gegenwürtigkait vnser selbs vnd des erwirdigen vnsers lieben frevnds vnd cantzler herrn Bertolts bisschofs zu Freysingen vnd vnser lieben getrewn Hansen von Liechtenstain vnsers hofmaisters, Rudolfs von Walssee vnsers landmarschalichs in Österreich, Mathesen von Liechtenstain vnsers kamermaisters, Hansen von Dietreichstokch vnsers vorstmaisters vnd Vlreichs vnsers kamerschreibers vnd andrer vnser getrewn verraitt hat recht vnd redleich vnser ampt gült vnd nütze, die hienach verschriben stent, von ersten die remanentz vnsers vngelt in Österreich von den nachst vergangen dem nevnczigisten vnd dem ains vnd nevnczigisten jaren, die von Rudolffen von Tyerna vnserm vordern amptman vberbeliben, item die remanentz von vnsern gerichten vnd zöllen von den nachst vergangen dem ains vnd nevnczigisten vnd dem zwai vnd nevnczigisten jaren, item die remanentz vnsrer ömpter vnd die remanentz von dem egenanten von Tyerna auch alles von den yeczgenanten zwain dem ains vnd nevnczigisten vnd dem zwai vnd nevnczigisten jaren, item alle vnser mautt gericht zoll vrbar vnd vnser hubampt vnd die gewondlich stewr vnsrer stett in Österreich von den Weinachten des nachst vergangen zway vnd nevnczigisten jars ein gancz jar, das ist vncz auf die Weinachten nachst v(er)g(angen) des gegenwurtigen drew vnd newnczigisten jars auzgenomen vnsers Ampts ze Gmunden, das ist vns noch zu verraitten. Auch hat er vns verraitt all vnser vngelt ze Wienn vnd anderßwa von den Phingsten in dem egenanten nachst vergangen 92. iar vncz auf die Phingsten nachst vergangen im gegenwurtigen 93. iar. Vnd also beleibt auf demselben Zinken vns noch zu verraitten alle vnser ampt mautt zoll hüb gericht vrbar von den Weichnachten nachst vergangen des gegenwürtigen drew vnd nevnczigisten jars vnd alle vnsere vngelt von den nachst vergangen Phingsten auch des gegenwürtigen jars. Vnd an der rayttung sein wir im recht vnd redleich schuldig beliben drewtausent phunt hundert phunt siben vnd achczig phunt drei schilling vnd XXVIIII phenning, als das alles vnser amptregister aigenlich beweiset, dieselbe summe phenning wir jm mit einem andern vnserm brief verschafft haben auf alle vnser ampt, die er von vns innhat, dauon er sich der selber auzrichten vnd weren sol. Dauon sagen wir für vns vnd all vnser erben den egenanten Vlrich den Czinken vnd all sein erben alles des gelts, das er zu vnsern Handen ingenomen hat, als oben begriffen ist, genczlich ledig vnd los nach vnsers amptregisters sag. Mit vrkund dicz briefs geben ze Wienn an Sampcztag nach sand Merten tag LXXXX tercio.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 230-232

    Original dating clausean Sampcztag nach sand Merten tag

    Editions
    • Lichnowsky 8, 2373b.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.