Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1393 X 22
Signature: 1393 X 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Oktober 1393
Peter Ponhalm in Gmunden, früher Vikar zu Vorchdorf, sein Sohn Hänsel und seine Schafferin Elspet geloben, wegen der Gefangenschaft der Elspet zu Gmunden des Kirchenbrandes zu Vorchdorf halber und wegen des deshalb von Hans Egenperger auf ihre Habe gelegten Verbotes gegen niemand Feindschaft und Ansprüche zu haben.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 222, Nr. 243
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 222, Nr. 243
Current repository:
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
1 Siegel
Material: Pergament
Ich Peter der Ponhalm ze Gmunden weylent vicari ze Vorichdorf vnd Hensel sein sun vnd ich Elspet sein schafferin vnd auch diezeit all ander mein anwelt vergehen vnd tun chund mit dem brief allen, den er für kumpt vnd geczaigt wirt, vmb die venchnuzz vnd nötung, so man mein vorgenante schafferynn ze Gmunden tan hat von wegen der prunst, so sich ze Vorichdorf an der chirichen daselbs vnd auch an den armen laütten layder daselbs auch vergangen hat, daz wir von derselben venchnuss vnd nöttung vnd auch sonderleich von wegen des verpocz vnser hab, so der erber her Hans der Egenperger vns tan hat, dhain veintschafft zuespruch noch hazz gen allen den, so schuld daran haben, nymmer gehaben sullen noch ander yemant von vnsern wegen mit recht noch an recht geistleich noch werltleich noch in ander dhainerlay weis an geuer vnd an all arglist. Vnd decz haben wir mit vnsern trewen an aydes stat genczleichen stät ze haben vnd ze volfüren. Vnd des zu einem waren vrchund geben wir den brief besigelten vnd wolbestätten mit meines vorgenanten Peters des Ponhalm anhangunden insigel, darvnder ich vorgenanter Hensel sein sun vnd Elspet sein schafferynn vnd all ander sein anwelt mit vnsern trewen verpinten, allez daz stät ze haben, daz an dem brief geschriben ist. Darczu zue einer zewgnuss haben wir gepeten den erbern Christane den Freinwerger diezeit ainer des rats ze Gmunden, daz er sein insigel durich vnser fleissigen pet willen an den brief gehangen hat. Der brief ist geben, do man zalt von Krysti gepurd drewczehen hundert jar vnd darnach in dem drew vnd newnczkisten jar am Mittichen vor Symonie et Jude der heyligen zwelifpoten.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 222-223
Original dating clause: am Mittichen vor Symonie et Jude der heyligen zwelifpoten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1393 X 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1393_X_22/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success