Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 IX 21
Signature: 1394 IX 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. September 1394
Niklas der Schewrl, Bürger zu Wels, bestätigt dem Richter Rat Bürgern und Bruckmeister der Stadt Wels die Wiederverleihung einer Fleischbank eines Fleischtisches und einer Tischstatt, die ihm wegen versessenen Dienstes aberkannt waren.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 325, Nr. 353
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 325, Nr. 353
Current repository:
StA Wels
StA Wels
Siegel fehlen.
Material: Pergament
Ich Nycla der Schewrl purger ze Wels vnd mein hawsfraw vnd all vnser erben wir veriehen vnd tun kunt offenleich mit dem brief allen den, die in an sehent hörent oder lesent, vmb vnser fleyschpankch gelegen ze Wels auf der prukch an der obern seyten am ort zwischen der stat vnd Nycleins fleyschakcher pankch Symon sun säligen vnd vmb vnsern fleischtisch vnd tischstat gelegen in der stat ze nagst vor Hansen Hawnoltz haws an dem nydern Ort, das alles von vns sand Gyligen vnd prukch ze Wels ledikleich verfallen was vmb den versessen czins, vnd die erbern der richter der rat die purger der stat ze Wels vnd der prukchmayster da selbs vns von gnaden die egenanten fleischpankch tisch vnd tischstat mit irer zwgehorung her wider lassen habent mir egenanten Nycla dem Schewrlein meiner hawsfrawn vnd vnsern leib erben inzehaben nuczen vnd nyessen vnser lebtag vnuerchumert in der weschayden, das wir oder vnser erben alle jar jerleichen sand Gyligen vnd der prukch ze Wels da von ze dinst vnd raychen geben schullen zehen schilling wienner phenning fünff schilling zu sand Görigen tag vnd fünff schilling zu sand Gyligen tag vnd ain phunt awsprantz vnslitz zu sand Merten tag ze gruntrecht. Vnd geben wir des dinstz nicht zu ydem tag vnd geschriben stet, so get albeg vber virczehen tag zwen vnd sybenczkch wienner phening ze wandl dar auf; geben wir dinst vnd wandl nicht in sechs wochen, so ist die egenante fleyschpankch tisch vnd tischstat sand Gyligen vnd der prukch ledikleich verfallen, das wir dagegen chain zwspruch denn nicht mer haben schullen mit recht noch an recht in chainer weis, vnd mag es denn der prukchmayster, wer der ist, lassen, so tewrist er mag vnd wem er wil, das wir das mit nichtew widersprechen noch irren schullen; vnd wenn auch das ist, das ich egenanter Nycla Schewrl vnd mein hausfraw an leib erben abgenn mit dem tod, so ist die egenant fleyschpankch tisch vnd tischstat sand Gyligen vnd der prukch in allem dem rechten ledig warden vnd geschriben stet. Ich schol auch egenanter Nycla Schewrl vnd mein hawsfraw vnd vnser erben die egenanten fleyschpankch, die weil wir die inne haben, mit allem zymer awsrichten, wie ir oder wenn ir des not geschiecht an des prukchmaisters mue vnd schaden. Mit vrkunt des briefs, den ich egenanter Nycla Schewrl für mich vnd mein hausfraw vnd all vnser erben dar vber gib zu ainer waren vnd statten vrkunt versiglten mit der erbern Pawlen des Kramer die czeit stat richter ze Wels vnd Helmweigs des Schikchen ainer des rats daselbs vnd Kasparn des Hawnoltz aller dreyer anhangunden jnsigl, die der sach vnd handlung damit zewgen sind durich meiner vleizziger pet willen in allen vnd iren erben an schaden; wenn ich egenanter Nyclas Schewrl aygens jnsigls nicht enhet, so verpint ich mich vnd mein hawsfraw vnd mit sambt vns all vnser erben vns mit vnsern trewn an aydes stat vnder die drew jnsigl, alles das wär vnd stet ze haben vnd geschriben stet an dem brieff, der geben ist nach Christi gepurd drewzehenhundert jar vnd in dem virvndnewnczkchisten jar an sand Matheustag des heyligen ewangelisten vnd zweliffpoten.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 325-326
Original dating clause: an sand Matheustag des heyligen ewangelisten vnd zweliffpoten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 IX 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1394_IX_21.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success