useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 I 21
Signature: 1394 I 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Jänner 1394
Ulrich der Purger, Richter zu Obernberg, beurkundet den Gerichtsspruch für Hanns Preller, Dechant und Pfarrer zu Obernberg, wegen versessener Dienste innerhalb des Burgfriedens für das Gotteshaus daselbst.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 243, Nr. 277
 

orig.

Current repository
Pfarrarchiv Obernberg

Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Vlreich der Purger dizeit richter zu Obernperig vergich offenlich mit dem brief allen den, di in sehent oder horent lesen, das für mich chom, da ich sas an offner schrann ze Obernperig in dem ehaften taiding, der erber herr Hanns Preller dizeit techant vnd pfarrer zu Obernperig von sein vnd seins gotzhaws wegen mit vorsprechen vnd öffent purckrecht vnd czins auf haeusern ekkern vnd gärtten, wie di genant sein, in dem purckfrid ze Obernperig vnd besunderleich auf den grünnten haeusern ekkern vnd gärtten, die her Gorig Eyczinger geschaft vnd georent hat zu der Gotzleichnamschapellen, di yem vnd seinem gotzhaus auch vormalen mit gerichtz hannt an offner schrann ingeantwurt sind, vnd chlagt vnd offent auch vmb versessen zins auf haeusern ekkern vnd gärten vnd pat darvmb ze fragen, was recht wär. Da sagt frag volig vnd daz recht: seind der obgenant pharrer vnd sein anwalt seinew recht in dem ehaften taiding envollen geöffent vnd gechlagt hiet vnd hievor gewesen wär nach der hofmarich recht vnd gewonhait vnd yem nyemant ze antwurt chomen wär, er schult bey allen seinen rechten beleiben vnd schult sich der obgenantten haeusern ekkern vnd gärten vnd grünten, wo di gelegen wären in dem purckfrid vnd hofmarich ze Obernperig, nach seinen rechten vnderwinden vnd schult vnd möcht damit sein vnd seins gotzhaus frum vnd notdurft schaffen vnd dez behabten rechtz schult ich yem vnd seinem goczhaus einen gerichtbrief geben, ob er sein begert. Dez hat er offenlich begertt an dem rechten vnd den gib ich ym von gerichtz wegen, also er ym mit dem recht getailt ist, versigelten mit meinem anhangunden insigel. Des sind czeugen die erbern, di dez selbigen tags an dem geding vnd rechten gesessen sind, Gorig Tumair dizeit phleger daselbst, Hainreich Sulcpekch Ott vnd Chunrat Stükchler Wolfhart Lasser Chunrat Snytzer Hainreich Leys Ott Ferig Hainreich Paldauf Vlreich Sneyder Lienhart Chürsner vnd ander erberr lewt genug. Der brief ist geben, do man czalt von Christi gepurd drewczehenhundert jar darnach in dem viervndnewntzkisten jar an sand Agnesentag.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 243-244

    Original dating clausean sand Agnesentag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.