Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1395 III 12
Signature: 1395 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1395, Wien
Wilhelm und Matthäus die Rohrer gehen hinter den Herzog Albrecht und den Bischof Georg von Passau wegen ihrer Feindschaft gegen den Hans den Geiselperger und Herlin den Drugsessen und jener des Hanns von Ehrenuels gegen Henslein den Steinacher.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 386, Nr. 419
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 386, Nr. 419
Current repository:
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
3 Papier-Siegel rückwärts aufgedrückt.
Material: Pergament
Ich Wilhalm vnd ich Mattheis die Rorer veriehen vnd tun kunt offenleich mit dem brief für vnsselb alle vnser bruder vnd all vnser freund helffer vnd diener vmb alle alle die veindschaft ansprach vnd vordrung, wie die genant sind nichts auzgenomen, die wir vncz auf den heutigen tag haben gehabt hincz Hansen dem Geiselperger vnd Herlin dem Drugsessen vnd besunder vmb die veintschaft, so Hanns von Erenuels genant jegermeister von diser sach wegen hat hincz Henslein dem Steinacher, daz wir darumb wissentlich sein gegangen vnd geen auch mit dem brief hinder den durchleuchtigen hochgeborn fürsten vnsern gnedigen herren herczog Albrechten herczogen zu Osterreich etc. vnd den erwirdigen herren hern Jorgen bischofen ze Passaw vnd den edeln vnsern lieben oheimen Albern den Ottenstainer vnd Enderlein den Herlisperger, in solicher mass, was si czwischen vnser darumb sprechent vnd eruindent vnd was si vns auch darumb zu pen aufseczend, daz wir das sullen vnd wellen gar vnd genczlich stet halten vnd volfüren bey vnsern trewn an aides stat vnd dawider nymer getun noch schaffen getan (zu) werden mit worten noch mit werken in dhainer weis. Vnd des ze vrchund haben wir vnsere insigel gedrukt auf disen brief vnd haben gebetten vnsern oheim Viuianczen den Sunberger, daz er sein insigel zu ainer geczeugnuss der sach im an schaden hat zu den vnsern auch daran gelegt, der geben ist ze Wien an sand Gregorientag nach Kristi gepurd driuczehenhundert jar darnach in dem funfvndnewnczigisten jare.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 387
Original dating clause: an sand Gregorientag
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1395 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1395_III_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success