useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1399 II 01
Signature: 1399 II 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Februar 1399
Lienhart Schönnstainer widerlegt das Heiratgut seiner Frau Margarethe, Ulrich dez Velber Tochter, mit seinen Gütern nach dem Landesrecht ob der Enns.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 783, Nr. 879
 

orig.
Current repository
StA Göttweig

5 Siegel.
Material: Pergament
    x
    Ich Lyenhart der Schönstayner bechenn vnd vergich offennleich mit dem brief vor aller mandleich von dez heiratz wegen, den ich getan han in lieber frewntschaft nach rat vnd haizzen meiner lieben frewnt der weisen vessten ritter vnd chriecht, di hernach verschriben stent, die dabei gewesen sein, her Gorig der Ekker zu Saldenburg vnd her Andre der Pollnhaymer zu des weisen vessten ritter hern Vlreich dez Velber tochter junkchfrawn Margaretena), alles in der weis vnd beschaiden, daz ich ir nach vnser baider frewnt rat vnd weisung, der yetweder tail zwen oder drei darczu geben (hat)b), vnd bringen vnd zu heiratgut vnd widerlegung machen verweisen vnd verpriefen schol sechshundert phunt Wienner pfennyng, di gib vnd gab in dem Salczpurgaw sein, vnd schol vnd wil ir di vermachen vnd verweisen auf meinen vrbarn vnd aigen vnd gütern, darauf vnd daran si völlig furpfannt hat. Dieselben widerlegung han ich ir getan wider die virhundert pfunnt Wienner pfennyng, die mir zu der ohgenannten junkchfrawn Margreten meiner hausfrau verweist vnd gemacht sind worden, so daz die heirat ist geschehen nach dez landez rechten ob der Enns. Auch schullen die heiratsbrif gevertigt werden inner jars frist schirist chunftig. Und vmb daz allez, so oben an dem brief geschrieben ist, sind zu mir vnuerschaidenlich pürigen vnd selbgescholn her Vlreich der Ekker, her Fridreich Awer, her Erhart Satelpoger, her Gorig Aichperger, Andre Pollnhaymer vnd mein bruder Stephan Schönnstainer. Geschach aber, daz ich meiner egenanten hausfrawn Margareten ir widerlegung ir heiratgutz nicht ausrichtat noch volfürt, aus oben geschrieben stet, wann mich oder mein egenannt purigen vnd selbgescholn aynen zwen drei oder vir all sambt der egenannt vnser sweher vnd vater her Vlreich der Velber vnd sein sun vnser swager vnd bruder Caspar vnd Vlreich oder ir erben monent ze laisten vnd welich gemont werdent, der oder die schullen mit der monung vnuerczogenleich an allew waigerung yegleicher einen erbern diener mit einem chnecht vnd zwain pfärten an sein stat ze Sallczburg in ein erber gasthaus schikchen vnd legen, wo si vns hin zaigent, vnd schullen do laisten, alls inlegens vnd laistens recht ist, vnd nimmer darauz bechomen, ez werd dann vor allez daz ausgericht vnnd vollbracht, daz oben an dem brief begriffen ist. Wurd aber in di laistung von ainem oder mer mit ichtew verczogen, welherlai schaden si oder mein egenanntew hausfraw Margret dez nement, ir ains trewn an aid vnberecht darumb ze gelauben, den wellen wir in abtun vnd ze hannt mitsambt dem haubtgut dez heiratgutz vnd widerlegung widerchern. Si schullen auch daz allez haben dacz mir vnd meinen egenannten pürgen vnd selbgescholn dacz vnsern trwn vnd auf allem vnserm gut, wo wir daz haben oder lazzen inner vnd auzzer landez versucht vnd vnuersucht. Dez ze einem warn vrchund ist der brief besigelt mit meinem Lyenhartz dez Schonnstayner vnd der egenannten purigen vnd selbgescholn anhanngunden insigeln, geben an vnser Frawn abent ze Liechtmezz nach Christi geburd drewczehenhundert jar vnd in dem newn vnd newnczkisten jar.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 783-785
    Editions
    • A. Fuchs, Urkunden und Regesten zur Geschichte des Stiftes Göttweig (FRA II, 51) S. 789.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Original: Folgen die Worte: geheirat han.b) Original: Folgt: vnd.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.