Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1400
Signature: 1400
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1400 - 1500
Aufschreibung aus dem 15. Jhdt. über die weitere Vererbung dieser Pfannhausstatt durch die Tochter Katharina des Andreas Glaiml.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 536, Nr. 689
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 536, Nr. 689
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Material: Papier
Vermerckt dj gerechtigkait zwayer pfanhausstet bej dem saltzsieden zw Hallstat, die herkhomen sein aine von Casparn Wulffing vnd seinen elterna), die ander von Andre Glayml, die baid pfanmaister gewesen sein, lange zeit bis auff heuttigen tage vast allweg des geschlächts ainer pfanmaister gewesen ist aus jn, als dann Dyonisius Schober yetz noch ainer ist. Nu hat der Caspar Wulf fing geheyrat zw des Andre Glaiml elichen tochter mit namen Katherina, die nu des yetzingen herren Caspar briester seines vaters Jacoben Wulffing elichen mueterb) gewesen ist, vnd ir der Andre Glaiml als seiner tochter halbe phanhausstat zw heyrat gut vermacht hat. Vnd der bemelt Andre Glaiml hat noch ain tochter gehabt, die hat er verheyrat dem Ramsauer zw Halstat vnd ist der Leonhart Setzerin andl gewesn vnd der Vlrich Pranttnerin mueter der ersten, welcher dochter auch halbe pfanhausstat zw heyratgut vermacht ist worden. Also, das der Caspar Wulffing ain gantze pfanhausstat gehabt hat vnd von dem Andre Glaiml ain halbe pfanhausstat seinem schweher Casparn Wulffing zw heyratgut vermacht worden ist, des dann seine kinder als bemelten Caspar Wulffing elichen geboren mit namen Jacobn vnd Wolffgang Wulffing baid pfanmaister vnd zwo swester mit namen Magdalena Peter Jungwirts zw Gmunden burger eliche hausfraw vnd auch Anna, (die) Hans Schobers weylent säligen hausfraw gewesn ist vnd yetz des Dionisi Schober mueter gewesen ist, die vier geswistret die anderthalb pfanhausstat vnder einander getaylt haben, das yettlichs III achttyl pfanhausstat gehabt hat. Vnd des Ramsauer tochter, da von die Liendl Setzerin herkhomen ist, auch die ain halb pfanhausstat mit iren geswistreten rechtlich ererben thuet. Nu hat Dionysius Schober sein III achtl verkaufft, vnd der Jungwirttin erbtayl sich angenomen Wolffgang Öder säligen als ain aydn, (also) das dj III virtl pfanhausstat Jacoben vnd Wolffgangen Wulffing kindern rechtlich zue gehören zw erbtayl.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 536-537
Editions:
- Lichnowsky 2161
Comment
Vgl. 688; 15. Jhdt. undatiertLanguage:
Notes:
a) Hier sind anderthalb Zeilen freigelassenb) Im Text „hausfrau" ausgestrichen und am Rande „mueter"
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1400, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1400/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success