useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter) 119a,b
Signature: 119a,b
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
 a) Der Edle Konrad überträgt mit seiner Gattin Waltrat elf genannte Unfreie als Zinspflichtige.
b) Er überträgt ferner durch den Edlen Eberhard von Ekke (abgeg. bei Kritzing, Gem Freinberg, GB Schärding OÖ) Besitz zu Randolfing (Gem Rainbach im Innkreis, GB Schärding OÖ).
  

cop.
Current repository
a) CA f. 17, b) CA f. 17, 17‘

    x

    a) Notum sit omnibus Christi fidelibus, quod quidam Chǒnradus nobilis et uxor sua Uvaltrat tradidita super altare sancti Nycolai XIb mancipia pro censu V denariorum: Perhardum , Hadewinum, Heinricum, Rǒdbertum, Perithamc, Itam, Mathilt, Mathilt, Wentilmǒt, Hiltam, Adelheidam.

    Huius rei testes sunt:

    Pernhardus,

    Willehalmus,

    Liutfridus,

    Uvalchǒnus,

    Lanzo,

    Rǒdbertus,

    Dietricus,

    Waltfridus,

    Adalbertus,

    Scroto.

    b) Insuper tradidit tale predium, quale habuit Randolfign per manum nobilis viri Eberhardi de Ekke. Huius rei testes sunt:d

    Erchenbertus de Steine,

    Chadelhous et frater eius Siboto,

    Walchǒnus,

    Engilmarus,

    Ainwicus.

    Editions
    • a) (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 244, Nr. XXXVI (unvollständig, fehlerhaft) --
    • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 561, Nr. CXX
    • b) (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 244, Nr. XXXVI (unvollständig, fehlerhaft) --
    • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 561, Nr. CXX
    Secondary Literature
    • zu a)
    • zu b) Strnadt: Innviertel, AÖG 99, S. 722 Anm. 4 ‑ Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 49 Anm. 110 (zu den Herren von „Ekke“, siehe auch unten) ‑ Wiesinger/Reutner: Schärding S. 47, Nr. 3.1.9.28.  (Randolfing) ‑ Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 330 mit Anm. 40 (zum Urbareintrag Randolfing)

    Comment

    Korrekturdurchgang: 1, 2
    Lage 4 in CA
    Marginalien in CA: f. 17 rechter Seitenrand:
    Marginalien in CA: Nota
    Rechtsgegenstand: predium, quale habuit Randolfign
    Rechtsgegenstand:
    Rechtsgegenstand: Strnadt: Innviertel, AÖG 99, S. 722 Anm. 4 bringt die wohl falsche Zuweisung nach Randling Gem Reut LK Rottal-Inn
    Rechtsgegenstand:
    Rechtsgegenstand: Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 330 mit Anm. 40 (zum Urbareintrag Randolfing)
    Rechtsgegenstand: Auflösung wie unten
    Rechtsgegenstand:
    Rechtsgegenstand: Wiesinger/Reutner: Schärding S. 47, Nr. 3.1.9.28.
    Rechtsgegenstand: Randolfing (Gem Rainbach im Innkreis, GB Schärding OÖ)
    Personen:
    Tradenten quidam Chǒnradus nobilis et uxor sua Uvaltrat Unfreienübertragung: XIa mancipia pro censu V denariorum: Perhardum , Hadewinum, Heinricum, Rǒdbertum, Perithamb, Itam, Mathilt, Mathilt, Wentilmǒt, Hiltam, Adelheidam.
    Zeugen::
    1) Pernhardus 2) Willehalmus 3) Liutfridus 4) Uvalchǒnus 5) Lanzo Rǒdbertus Dietricus Waltfridus Adalbertus Scroto
    Personen:
    Tradent:Salmann: der Edle Konrad Insuper tradidit ... per manum nobilis viri Eberhardi de Ekke Zu Ort und Geschlecht: Marckhgott, Hochfreie, S. 14 -- 21 und Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 49 und 87 f. „Ekke“ (abgegangen bei Kritzing, Gem Freinberg, GB Schärding OÖ)
    Zeugen::
    1) Erchenbertus de Steine 2 und 3) Chadelhous et frater eius Siboto 4) Walchǒnus 5) Engilmarus 6) Ainwicus


    Languagelat.

    Notes
    a   Sic!
    b   XI wohl von andere Hand in anderer Tinte verbessert zu XI. Der ursprüngliche Bestand war aber eindeutig XI, wie durch die Nennung der Namen ausgewiesen wird.
    c   i klein in gleicher Tinte über der Zeile
    d   Mit der Zeugenankündigung „huius rei testes sunt“ endete der Text des Eintrages auf f. 17. Die Namen der Zeugen folgen auf f. 17‘. Sei es nun aus Platzmangel, oder weil man die Notiz bei flüchtigem Hinsehen bereits auf f. 17 als beendet betrachtete, jedenfalls schrieb ein anderer (?) Schreiber in hellerer Tinte noch an den unteren Rand von f. 17 die Zensualenliste von Eintrag 120, so daß der Text von Tra 119 quasi durch diesen getrennt ist.
    Persons
    • 1) Erchenbertus de Steine
      • 1) Pernhardus
        • 2) Willehalmus
          • 3) Liutfridus
            • 4) Uvalchǒnus
              • 4) Walchǒnus
                • 5) Engilmarus
                  • 5) Lanzo
                    • 6) Ainwicus
                      • Adalbertus
                        • Dietricus
                          • Rǒdbertus
                            • Scroto
                              • Waltfridus
                                • der Edle Konrad
                                  • Type: Tradent
                                • quidam Chǒnradus nobilis et uxor sua Uvaltrat
                                  • Type: Tradent
                                x
                                There are no annotations available for this image!
                                The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                Related to:
                                Content:
                                Additional Description:
                                A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.