useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Philipp der Großmütige - Landgraf von Hessen, ed. Rommel, 1830 (Google data)  l>lro. 55.
Signature:  l>lro. 55.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1547. Vor Wittenberg am 4ten Juni. Des Churfürsten von Brandenburg und des Herzogs Moritz von Sachsen ' Einladungs-Schreiben an ?. Philipp, und Obligation, falls er über die ihm überschicktcn Artikel der Kapitula tion beschwert werden sollte. (Nach dem Original des Hofarchius. Vergl. auch diese Urk. . bey Bachmann a. o. O. Nr. 1. Dies ist die berühmte Obliga tion,, welche ll. Philipp vor semer Abreise nach Halle seinen Söynen zur heiligen Verwahrung überlieferte, und auf welche sich bis zum Augenblick der Befreyung immer berufen wird.)
Source Regest: 
Philipp der Großmütige - Landgraf von Hessen, l>lro. 55. , S. 256
 
x

^ . Vnnser freuntlich Dinst, Auch was wir liebs vnd gutS vermugen, allezeit zuuor, Hochgeborner Fürst freuntlicher lie> ber Oheim, Schwager, Vetter, Bruder, Vatter vnd gefatter. Als E L sich legen Christoffen von Ebleuben zu Weis« sicnfels Ires gemuts ferner erclert, vnd er vns desselben be richtet, haben wir nicht vndterlassenn bey der Key. Maj. zu dem vleissigsten anzuhalten, vnd E L fache zu dem besten zu befördern, was wir auch erhalten, das haben E L aus der schrifftlichen vertzeichnus, so bemelter von Ebleuben bey sich hat zunernemen, Weill nun die Arttickell also gestel let, das sie E L wol annehmlich, So zweifeln wir nicht E L werde Ir dieselben auch gefallen lassen In bcdencken Irer selbst. Auch Irer landt vnd leuthe, vnd der Weitherung, die «ne das erfolgen wurde, Darzu wir E L sreuntlich bitten, vnd ermancn, dann wir verhoffen, es werde» auf denen fall) E L alle Wolfarc vnd gemeiner frieden In deutscher Nation erfolgen, ES wolle sich auch E L der Key. Maj. auf

— 23? —

gnade vnd vngnabe forderlich einstellen, dan wir versprechen >E l! das dieselbige dardurch ober die Artickel wider an leibe noch guthe, mit gefencknus Bestrickung oder Schmelerung Ires lanoes nicht sol« len beschwert werden, Vnd damit EL vns desto stat» licher zuglauben. So verpflichten wir uns mit die, ßer vnser schrifft, Wo E L ober solche Artickell, wa» sich E L auf gnade vnd vngnade stellen wirdet ei« niche beschwerung begegnen wurde, das wir vns kei« nesweges versehenn das wir vns alsdan auff E 3 Kinder erfordern personlich wollen einstellen, vnt> das erwartten, das E L vber die Artickel auf solche einstellung wurde auferlegt, So sollen E L der Reli« gion halben gleich vns vnd Marggraff Hanßen vnstrs liebe» Brüdern und Ohmen versichert werden, Dieweill wir dan gar nit zweifeln E L fache werde durch dießen Wegk sich dahin, richten, das dieselbe inn Key. Mar. gnade kommen, vnd von- Irer Maj. Wolfart zugewartten haben, So bitten vnd er« manen wir E. L. freuntlich vnd vleissig, sie motte an Ir lein mangell sein lassen, Sunder sich forderlich wie der von Ebleu« ben E. L. wirdet antzeigen vnd wie obgemelt einstellen, Auch Hertzog Heinrichen von Vraunschwig, vnd seinen So« mit sich bringen, die Arttickell annehmen vnd hirin vns freuntlichen, folgen, wie wir in gleichem falh E. L. zu thun gneigt vnd willig weren, So versprechen wir E. L. hirmit das derselbe Hertzog Hainrich vnd sein Son E. L. nicht sollen abgedrun« gen vnd E. L. soll mit lebendigem geleithe gnugsam versehen werden, Solchs, gereicht deutscher Nation zuRue, frieden vnd E. L., auch Iren Kindern landen vnd leuthen zum besten, Vnd ist bey der Key. Maj. nichts' weithers zu erhalten« dan Ire Maj. strack hirnff beruhet, Darumb lasse E. L. an Ir den fridenn nicht erwinden, vnd wir feint E. L. freuntlich zu dienen gantz willig, Datum In dem feltlager vor Witten» bergk den fierden tag des Monats Iuny Anno zc. rlvij.

Von Gottes gnaden Joachim Marggraff zu Bran« denburgk Churfurst «. vnnd Moritz Hertzog zu Sachsßen w. ,

Joachim Churfurst " M. h. z. Sachsßen

manu ppria ecsß. manu pp. sß.

An Hern Philipßen Landtgrauen zu Hesßen Graue,, 'zu Catzenelnpogen «.

Xro. 5«. 1547. Vor Wittenberg Sonnabends am Abend 'rrmit»«» am 4ten Juni. Des Churfürsten von Brandenburg und des Herzogs Moriz von Sachsen Geleite für den Land grafen zu dem Kaiserlichen Feldlager hin und zurück (Praesentatum am vten oder 7ten Juni).

(Nach dem Orig. des S ammtorchiv's. Vergl. Bachmann's zwölf Urkunden zur Erläuterung der Gesch. der Gefangenneh mung L. Phllipp's. Mannheim l?t>8. S. 54.)

Wir Joachim von Gots gnaden Marggraf zu Branndenn» b'ura, deS hayligen Romischen Reichs Ertz Cammerer vnd Chur- fürst zu Stettin Pommern der Cassubenn Wenden vnd in Schlesien zu Crossen Hertzog Burggraf zu Nürrenberg vnd Fürst zu Rügen. Vnd von denselben gnaden. Wir Moritz Hertzog zu Sachßen Landtgraff In Döring«» vnd Marggraf zu Meissen Bekennen vnd thun kunt. Das wir aus sonderli cher gnedigster bewilligung vnd nachlassung der Rom. Key. Mait. Vnsers allergnedigisten Herren dem Hochgebornnen Für sten Hern Philipssenn Landtgraffen zu Hessen Graffen zu Catzenelnbogen Dietz Cziegenhaynn vnd Nieda. vnsern freunt« llchen lieben Ohainnen, Schwägern, Gefattern, Bruder vnd Schwehern. In Hochgedachter Key. Mait/feltlager. Welchs Orts dasselbig zu Zeder Zeit sein oder antroffen wurde zuko» men, vorschrieben vnd darzu s. L. vnd deme die sie» mitbrin» gen werden«, vnser frey ehrlich^) sich« vnd vngeferlich gleit, zu vnd abe, bis wider zu f. L. gewarsam gegeben vnd zuge schrieben Habenn, Geben und zuschreiben s. L. vnd den Iren solch gleit In aller Massen wie berurt Hiemit in crafft ditz Briefs Gepieten darauf Meniglichen ditz Briefs anfichtige, auch gutlich gesinnende vnd begerettde Seiner L. vnd den Iren Wene sie mit sich bringen werben, solch gleidt stette eheste vnuerbrüchlich zu halten s. L. oder die Iren dawider In nichts zu beschweren, Davon geschicht der Hochgedachten Kay. Mait. Ernst maynung doch daS sich s. L. vnd die Iren auch gleitlich halten sollen, Treulich vnd vngeferlich zu urkundt mit vnsern Aufgedruckten Secreten besiegelt Auch nut unfern Händen vnt- terschrieben, Geben Im tan. feltlager vor Wittemberg Sonn abends am Abent Trinitatis Anno «. XI<VII.

Joachim Kurfürst M. H. zu Sachssen.

in»»« pz»ri». m. pp.

») Nicht frolich, wie bey Wachmann o. a. O. steht.

X — 239 —

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.