Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 28
Signature: RI VI,4,1 n. 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Januar 16, Köln
Heinrich VII.
König Heinrich belehnt und investiert Erzbischof Balduin von Trier, seinen hochgeliebten Fürsten (princeps noster karissimus), der vor ihm erschienen ist und ihm gehuldigt hat, auch als Reichsfürsten mit den Regalien seines bischöflichen Fürstentums, indem er ihm die Verwaltung der Temporalien und die volle Gerichtsbarkeit in seinem Erzbistum überträgt. Alle bisherigen Handlungen Balduins oder von dessen Stellvertretern bestätigt er. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Romani imperii celsitudo.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 28, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-16_1_0_6_4_1_70_28 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 28, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-16_1_0_6_4_1_70_28 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament mit leichtem Mäusefraß, Königssiegel an grüner Seidenschnur) Koblenz LHA, 1 A Nr.4415, Rückschrift (14.Jh.) H. rex. Concessio regalium. Bald. archiepiscopo; Abschriften in den Balduineen, Koblenz LHA: Balduineum I: Best. 1 C Nr.1, Nr.187; Balduineum II: Best. 1 C Nr.2, Nr.201; Balduineum III: Best. 1 C Nr.3, Nr.217 und Balduineum IV (sog. Balduineum Kesselstatt): Best. 1 C, Nr.3a, Nr.277. – Drucke: Hontheim, Historia Trevirensis diplomatica 2 (1750) S.37 Nr.603 (fehlerhaft) = von Olenschlager, Neue Erläuterungen der Guldenen Bulle (1766) S.98f. Nr.38. – Regesten: Böhmer(1831) Nr.5193; ders., Heinrich VII.(...1844) Nr.15; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.320f.; Mötsch, Die Balduineen (1980) Nr.335.Datierung mit falscher Indiktion: anno Domini M
O
CCC
O
(geschrieben M° C°C°C°) nono, indictione sexta; für Inkarnationsjahr 1309 gilt Indiktion 7. – Formular super investitura (FRA II 25, 1866, S.360f. Nr.13) um die Nachbestätigung ergänzt; der Investierte ist sonst dilectus princeps noster.
Original dating clause: dat. Colonie [...] decima sexta die mensis Ianuarii
Places
- Köln
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-01-16_1_0_6_4_1_70_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success