Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 31
Signature: RI VI,4,1 n. 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Januar 17, Köln
Heinrich VII.
König Heinrich bestätigt den Ratsherren und anderen Bürgern der kaiserlichen Stadt Dortmund (imperialis oppidi nostre [!] Tremoniensis) alle Rechte, Privilegien und guten Gewohnheiten, insbesondere diejenigen Privilegien, die ihnen von Kaiser Friedrich und dessen Vorgängern, den Kaisern und Römischen Königen, verliehen worden sind. Weil wegen des bis jetzt andauernden bedrohlichen Zustandes des Reiches (propter periculosum statum imperii, qui visus est hactenus extitisse) Übergriffe vorgekommen sind, erklärt er alle Handlungen für nichtig, die gegen diese Privilegien verstoßen haben. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri imperii Romani fidelibus [...]. Licet universos sacri imperii subditos.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 31, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-17_3_0_6_4_1_73_31 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 31, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-17_3_0_6_4_1_73_31 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an grünen und roten Seidenfäden) ehemals Dortmund StadtA (Kriegsverlust). – Drucke: Fahne, UB der freien Reichsstadt Dortmund 2 II (1857) S.52f. Nr.349 mit falschem Tagesdatum 16. Januar im Kopfregest, wohl versehentlichem GRATIA statt richtigem GRACIA in der Siegelumschrift und möglicherweise auch textlich unzuverlässig; Rübel, Dortmunder UB 1 I (1881) S.217f. Nr.316 (ohne Reverenzpunkte). – Regesten: -.Wörtlich gleichlautend mit den Diplomen Rudolfs I. vom 3. November 1273, Köln (ed. Rübel, Dortmunder UB 1 I (1881) Nr.145; Reg. Böhmer/Redlich (1898) Nr.29) und Albrechts I. vom 28. August 1298, Köln (ed. Rübel, Dortmunder UB 1 I (1881) S.176 Nr.257; Reg. Böhmer, Regesten Albrechts I. (1844) Nr.16). Aus ihnen stammt auch der Gefahren-Passus, der so uneingeschränkt wohl nur 1273 zugetroffen hatte. – Mit privilegia a serenissimo Frederico, Romanorum imperatore preclare memorie [!] aliisque imperatoribus et .. regibus Romano[rum], eiusdem domini Frederici predecessoribus, ipsis [= den Dortmundern] indulta werden die Deperdita Ko III 134 von (1145 IX) und F I 1218 von (1152 III 29 – 1189) sowie die berühmten Texte Kaiser Friedrichs II. Böhmer/Ficker Nr. 1125 von 1220 V 1 und Nr. 2162 von 1236 V gemeint sein – »1226« als Beleg für Dortmund als »Reichsstadt« bei Gustav Luntowski, Dortmund (in: Lex. des MA. 3 VII, 1985) Sp.1326 dürfte Druckfehler sein.
Original dating clause: datum Colonie, XVIO kalen. Februarii
Places
- Köln
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-01-17_3_0_6_4_1_73_31/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success