useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii VI,4,1  RI VI,4,1 n. 32
Signature: RI VI,4,1 n. 32
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Januar 18, Köln
Heinrich VII. König Heinrich bestätigt Äbtissin und Konvent des Benediktinerinnenklosters St. Quirin zu Neuß (monasterii beati Quirini Nussiensis ordinis sancti Benedicti) in der Diözese Köln ihr alt­her­gebrachtes Recht, im Reichsforst Boppard (in foresto nostro regio Bopardien.) Holz­pfäh­le für ihre Weinberge im Bopparder Hamm (in Hamo) zu schneiden (jus secandi et reci­pien­di ligna ad stipites, qui vulgariter ›phele‹ appellantur), das Recht der Vorlese in ihren Wein­bergen im Bopparder Reich (ius pre­colli­gendi vineas suas in districtu nostro Bopar­dien­si, quod vůrleisin dicitur) sowie alle anderen Frei­heiten und Rechte, die sie dort und anderswo haben. Wie seine Vorgänger erlaubt er Äb­tis­sin und Konvent, darüber hinaus im Bopparder Forst nicht nur Pfähle für ihre im Hamm ge­le­genen Wein­berge zu schneiden, sondern auch für alle ihre anderen Weinberge im Bop­parder Reich (in districtu nostro Bopardien.). – [Kö­nigs-]Siegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Pium esse dino­sci­tur.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 32, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-18_1_0_6_4_1_74_32 (XML)
x

Comment

Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an Seidenschnur ab) Düsseldorf HStA Bestand Neuss, Stift St. Quirin Nr.12. – Drucke: -. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.18 (mit irrigem Lagerort Koblenz).
Die Urkunde Heinrichs VII. ist bis auf die Inscriptio wörtlich gleichlautend mit der Vorurkunde König Adolfs vom 5. Mai 1297, Neuß; ed. Günther, CD Rheno-Mosel­la­nus 2 (1823) S.517f. Nr.370; Reg. Böhmer/Samanek (1948) Nr.827. – Siehe auch das Privileg König Albrechts I. vom 13. Juli 1300, Köln; Böhmer, Regesten Albrechts I. (...1844) Nr.300 mit irrigem Lager­ort Koblenz. – Streng genommen sind Termini wie »Reichsforst« und »Bopparder Reich« in diesen Urkun­den noch nicht verwandt; der Reichsbezug ist königspersonal gefaßt.

Original dating clausedat. Colonie, XVO kl. Febr.

Places
  • Köln
    Persons
    • Heinrich VII.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.