Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 43
Signature: RI VI,4,1 n. 43
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Februar 1, Köln
Heinrich VII.
König Heinrich erneuert und bestätigt seinen Getreuen von Kaiserswerth (fideles nostri homines de Werde), deren Boten ihm ein entsprechendes Privileg Kaiser Heinrichs VI. vorgelegt hatten, auf deren Bitten alle Freiheiten, Rechte und guten Gewohnheiten, die ihnen von dem genannten verewigten Kaiser (divo augusto) und dessen Vorgängern gewährt worden waren; dementsprechend befreit er sie in Kaiserswerth und anderswo von jeder Art von Zoll (ab omni genere thelonei) und erlaubt ihnen, ungehindert Handel zu treiben. – Pönformel auf 100 Pfund Gold. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Fideles nostros diligimus.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 43, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-02-01_2_0_6_4_1_85_43 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 43, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-02-01_2_0_6_4_1_85_43 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Abschrift des 15. Jahrhunderts Düsseldorf HStA Hs. K V 2, fol.16r-v Nr.6b; Abschrift des 17. Jahrhunderts aus dem Original ebd., fol.15r-v Nr.6a; Abschrift des Kaiserswerther Dekans Johannes Wilmius von 1646 (Brevis Synopsis et farrago variarum litterarum antiquissimarum repertarum in Collegiata ecclesia Sancti Suiberti Kaiserswerthae) Gießen Universitätsbibliothek Hs. 325 fol.69v-70v. – Druck: Winkelmann, Acta imperii inedita 2 (1885) S.215 Nr.324 »aus beglaubigter abschrift des iahres 1653 vom orig.« in Wien. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.24 und ebd. (...1857) Nr.603; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.323.Von Intitulatio bis einschließlich Pönformel wörtliche Wiederholung eines Diploms König Albrechts I. vom 28. August 1298 aus Köln, gedruckt bei Winkelmann a.a.O. S.180 als Nr.255 aus Parallelabschrift von 1653; in diesem Original soll von Heinrich VI. als dicto augusto die Rede gewesen sein, obgleich die Urkunde König Rudolfs I., die – unter weitgehender Überspringung von König Adolfs Bestätigung Böhmer/Samanek (1948) Nr.848 von 1297 VI 17 – dem Albrecht-Diplom zugrundelag, ebenfalls von divo augusto Henrico spricht; Lacomblet, UB Niederrhein 2 (1846) S.374 Nr.639; Böhmer/Redlich (1898) Nr.21 von 1273 X 13 aus Aachen.– Privileg Heinrichs VI. vom 19. April 1194; Druck: Böhmer, Acta imperii selecta 1 (1870) S.174f. Nr.190; Regest: Böhmer/Baaken (1972) Nr.344 mit Verweis auf Konrads III. D. 136 von 1145 als Vorurkunde.
Original dating clause: dat. Colonie, kalen. Februarii
Places
- Köln
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 43, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-02-01_2_0_6_4_1_85_43/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success