Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 71
Signature: RI VI,4,1 n. 71
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 März 5, Speyer
Heinrich VII.
König Heinrich verleiht an seine Stadt Kaiserslautern und deren Bürger (opidum nostrum Lutrense ac cives nostros inibi commorantes) aus besonderer Gnade nach dem Vorbild des verewigten Königs Rudolf (ad imitationem dive recordationis Rudolfi Romanorum regis) alle Privilegien, Freiheiten und Rechte, mit denen die Stadt Speyer durch seine Vorgänger, die verewigten Kaiser und Könige (civitas Spirensis a divis imperatoribus et regibus nostris predecessoribus), bekanntlich begabt worden ist . – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Dignum iudicat nostra serenitas.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 71, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-05_3_0_6_4_1_113_71 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 71, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-05_3_0_6_4_1_113_71 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Abschrift des 14. Jh. im Roten Buch der Stadt Kaiserslautern (nach 1360) Kaiserslautern StadtA fol.11r Lit. K; Abschrift von 1771 im Kopialbuch der Stadt Kaiserslautern mit notarieller Beglaubigung Speyer LA F1 S.19f. Nr.23; Abschrift von 1772 in einer Sammlung von Urkunden der Stadt Kaiserslautern mit notarieller Beglaubigung Speyer LA F1 Nr.24 fol.18r-v Nr.5; Abschriften des 18. Jh. Heidelberg Univ.-Bibl. Hs. 430 Nr.198 und Hs. 493 S.74. – Drucke: Winkelmann, Acta imperii 2 (1885) S.215f. Nr.325, wo indiccione septima nach non. Marcii ausgefallen ist; Dolch/Münch, UB Kaiserslautern 1 (1994) S.401 Nr.572, auch sonst besser. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1849) Nr.565; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.326 (mit falscher Wiedergabe des Rechtsinhalts: Demnach hätte Heinrich den Bürgern von Speyer ihre Freiheiten bestätigt).Mutatis mutandis wörtlich übereinstimmend mit der Vorurkunde Rudolfs von Habsburg vom 18. August 1276; Druck: Dolch/Münch a.a.O. S.275-277 Nr.433 mit Abb. der Abschrift im Roten Buch der Stadt Kaiserslautern a.a.O. fol.10v Lit. F auf S.276; Regest: Böhmer/Redlich (1898) Nr.586.Im Heinrich-Diplom ist neben dem Verweis auf Rudolf I. noch sacri vor Romani imperii hinzugefügt.
Original dating clause: datum Spire IIIO non. Marcii
Places
- Speyer
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 71, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-03-05_3_0_6_4_1_113_71/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success