Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 140
Signature: RI VI,4,1 n. 140
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Mai 15, Zürich
Heinrich VII.
König Heinrich erneuert und bekräftigt der Mainzer Kirche urkundlich, nachdem er deren Privilegien sorgfältig geprüft hat, wie der verewigte König Albrecht [I.], sein Vorgänger (per dive memorie quondam Alb. Romanorum regem, antecessorem nostrum), ihr Eigentumsrecht hinsichtlich der Stadt Seligenstadt und der Grafschaft Bachgau (opidum Seligenstat ac comitatus Bachowie) mit allen Pertinenzen, Rechten und Ehren und sagt [angeblich] darüber hinaus der Mainzer Kirche und ihren Erzbischöfen für alle ihre Rechte seinen Schutz zu und sucht hierauf auch seine Nachfolger zu verpflichten. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Dignum iudicat nostra serenitas.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 140, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-15_2_0_6_4_1_182_140 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 140, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-15_2_0_6_4_1_182_140 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Siegel an grüner Seidenschnur verloren) München HStA Mainzer U 421 mit verschiedenen Rückschriften des 14. und 15. Jh., beispielsweise (noch 14. Jh.) L(itte)ra de opido in [!] Seligenstadt et comitatu Bachowie; zeitgenössische Abschrift Würzburg StaatsA Mainzer Neuregestierte Urkunden Htt.927; Abschrift aus der Mitte des 14.Jh. ebd., Mainzer Ingrossaturbuch Nr.6 fol.74r-v; Abschriften des 14. Jh. ebd., Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts Nr.17 fol.219v, Nr.18 fol.267v-268r und Nr.20 fol.119v-120r; Abschrift des 15./16. Jh. ebd., Mainzer Ingrossaturbuch Nr.46 fol.2v. – Drucke: Böhmer, Acta imperii selecta (1870) S.421 Nr.591; MGH Const. 4 I (1906) S.237f. Nr.271. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.70; Scriba, Regesten 1 (1847) Nr.748; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.339; Vogt, Erzbischöfe von Mainz 1 I (1913) Nr.1260; Rödel, Königs- und Hofgericht 1292-1313 (1992) Nr.411.In einer Urkunde vom 17. September 1298 hatte Albrecht I. der Mainzer Kirche das von König Rudolf I. angezweifelte Recht auf den Besitz der Stadt Seligenstadt und der Grafschaft Bachgau nach Prüfung der Mainzer Privilegien bestätigt; gedruckt in: MGH Const. 4 I (1906) S.14f. Nr.16; Regest: Rödel, a.a.O. Nr.153. Diese Bestätigung erneuerte er am 4. Oktober 1299 und sagte dem Mainzer Erzbischof und seiner Kirche Verzicht auf jedwede Beunruhigung, vielmehr hierfür königlichen Schutz zu; gedruckt in: MGH Const. 4 I (1906) S.74 Nr.96; Regest: Rödel a.a.O. Nr.208. Im älteren Albertinum waren von der Besitzbestätigung ausdrücklich auch die Hörigen des Prämonstratenserstifts Lorsch erfaßt worden; dieser Bezug fehlt sowohl 1299 als auch 1309. Um so stärker ist zu beachten, daß nur das Diplom von 1298 als Vorurkunde für den Heinrich-Text diente, und auch 1298 war schon eine königliche Zusage auf Rechtsschutz festgehalten worden.
Original dating clause: dat. in Thurego idus Maii
Mentions:
Places
- Zürich
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 140, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-05-15_2_0_6_4_1_182_140/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success