Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 142
Signature: RI VI,4,1 n. 142
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Mai 16, Zürich
Heinrich VII.
König Heinrich privilegiert seine Bürger von Zürich (dilectos cives nostros Thuricen.) in Nachahmung der verewigten Könige Rudolf [I.] und Albrecht [I.], seiner erlauchten Vorgänger (dive recordacionis Rudolfi et Alberti quondam regum Romanorum, illustrium predecessorum nostrorum) dahingehend, daß sie in keinem Rechtsfall außerhalb ihrer Stadt vor ein Gericht gezogen werden dürfen, sondern eine Klage gegen sie vor den Richter der Stadt gebracht werden muß. Allen seinen Amtsträgern, Richtern und Getreuen befiehlt er, sich an diese Regelung zu halten. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Ad imitacionem dive recordacionis.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 142, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-16_1_0_6_4_1_184_142 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 142, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-16_1_0_6_4_1_184_142 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an blauer Seidenschnur) Zürich StaatsA Stadt und Land Nr.99; Vidimus von 1424 ebd. Stadt und Land Nr.331; Abschriften von 1428 im Rothen Buch I fol.27 und von 1702 im Corpus Werdmüller B I 243 fol.47 ebd. – Drucke: Winkelmann, Acta imperii inedita 2 (1885) S.222 Nr.338 zum 15. April (resp. 17. Mai?); Escher/Schweizer, UB der Stadt und Landschaft Zürich 8 (1911) S.238 Nr.2968 (Teildruck) zum 15. April. – Regesten: Meyer von Knonau, Urkunden (...1843) Nr.71 zum 15. April; Böhmer, Heinrich VII.(...1844) Nr.62 zum 15. April; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.339; Battenberg, Gerichtsstandsprivilegien 1 (1983) Nr.222 zum 17. Mai.Nach Thuregi und nach kln. steht jeweils das Interpunktionszeichen aus dem Kontext. Übersieht man diese Gliederung und unterstellt man einheitliche Datierung, dann ist die Verbindung von »15. April« (XVII kal. Maii) und »Zürich« für 1309 fehlerhaft; denn vom 15. bis 26. April kann der Herrscher über andere Urkunden in Basel nachgewiesen werden. Böhmer vermutet daher eine Verschreibung beim Ausstellungsort und korrigiert diesen in Basel: eine überflüssige Verbesserung, sofern man uneinheitliche Datierung annimmt, nämlich Rechtsakt in Basel Mitte April und Ausfertigung in Zürich einige Wochen später. Winkelmann geht dagegen von einer Unregelmäßigkeit bei der Zeitangabe aus; er nimmt an, daß der Schreiber mit XVII kal. Maii den 17. Mai gemeint habe, denn seit dem 15. Mai ist eine Anwesenheit des Königs in Zürich mehrfach nachweisbar. Plausibler noch als diese Erklärung Winkelmanns erscheint die Annahme von Wauters, der für eine Datierung auf den 16. Mai eintritt. Er geht davon aus, daß der Schreiber irrtümlich die Monatsbezeichnung Maii weiterführte, statt Junii zu verwenden, das grammatisch korrekte Tagesdatum sei damit XVII kal. Iunii: eine Lösung, für die man sich auf die Interpunktion zwischen kln. und Maii berufen kann. Uneinheitliche Datierung ist damit nicht ausgeschlossen, aber auch nicht zwingend anzunehmen. – Die entsprechende Privilegierung Rudolfs von Habsburg vom 20. September 1274 ist gedruckt in MGH Const. 3 (1904-1906) S.58 Nr.69; Regesten: Böhmer/Redlich (1898) Nr.219 und Battenberg a.a.O. Nr.63 (mit irrigem Tagesdatum 2. September). – Die Vorurkunde, das mutatis mutandis wörtlich wiederholte Privileg Albrechts I., datiert vom 12. Oktober 1298; Escher/Schweizer a.a.O. 7 (1908) S.59 Nr.2461; Regesten: Böhmer,Albrecht I. (...1844) Nr.60 und Battenberg a.a.O. Nr.177. – Das mit der Urkunde König Rudolfs gleichlautende Privileg König Adolfs vom 11. Januar 1293 findet in der Erneuerung durch Albrecht I. und somit auch durch Heinrich VII. nicht eigens Erwähnung; Druck: MGH Const. 3 (1904-1906) S.479 Nr.496; Regesten: Böhmer/Samanek (1949) Nr.175 und Battenberg a.a.O. Nr.137.
Original dating clause: datum Thuregi, XVII kln., Maii [!]
Mentions:
Places
- Zürich
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 142, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-05-16_1_0_6_4_1_184_142/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success