Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 157
Signature: RI VI,4,1 n. 157
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1309 Mai 29], [Konstanz]
Heinrich VII.
König Heinrich gibt Eccard, dem Dominikaner-Provinzial für Sachsen, eine Gründungsurkunde für das Dominikanerkloster in der Reichsstadt Dortmund.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 157, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-29_3_0_6_4_1_199_157 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 157, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-29_3_0_6_4_1_199_157 (XML)
x
Comment
Deperditum; erwähnt bei Fahne, Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund 1 (1854) S.38 mit einem Kurzregest zu 1309. 4. Cal. Juni [!] und Konstanz; weitere Hinweise in der Dortmunder Chronik des Dietrich Westhoff aus der zweiten Hälfte des 16.Jh., hg. v. Hansen, in: Deutsche Städtechroniken 20 (1887), hier S.196 zum Jahr 1310: 1310. Dwijl her Everhard Vrijdag binnen Dortmunde in behoef eins Predicher kloesters einen plaen ader plas gekoft, sint demna ouch priester und broder desselvigen ordens in obgemelten jaer to Dortmunde komen und mit verlof, consent und verwilgung pawest Clementis 5 und keiser Henrichs 7 ein convent und cloester (idoch mit ungenaden und ovelmoet der Dortmuntschen) vuerhebns gewest to bouwen. Hansen verweist auch auf die Chronik des Dominikanerklosters von Johannes Crawinkel aus der 2. Hälfte des 15.Jh., ebd. S.196, dort zum Jahr 1309: Anno 1309 tempore Clementis V pontificis et invictissimi Romanorum imperatoris Henrici, cum magistratum totius ordinis Praedicatorum teneret reverendissimus pater magister generalis frater Aymericus Placentinus duodecimus et prioratum provincialem provinciae Saxoniae primum ageret pater magister Eccardus electus anno 1303, Romanorum imperator antedictus dedit ordini Praedicatorum facultatem aedificandi conventum in imperiali sua Tremonia [urbe] ... – Druck: -. – Regest: Fahne a.a.O., versehentlich mit »General«.
Hansen a.a.O. S.196 A.5 weist darauf hin, daß ihm über eine »vom 26. [!] Mai d. J. datierte Urkunde K. Heinrichs VII dieses Inhalts [...] nichts bekannt geworden« sei. Damit weist er die Erzählung bei Krömecke, Geschichtliche Nachrichten über das Dominicanerkloster in Dortmund (1854) S.6 zurück, der die entsprechende Klostergründungsgenehmigung durch Heinrich VII. »zu Constanz im Jahre 1309 [am] 26. Mai auf die Bitte des P. Eccard (Eichardus), Ordensprovinzials für die Provinz Sachsen,« erfolgt sein läßt. Die miteinander konkurrierenden Tagesangaben VII. bzw. IIII. kal. Iunii lassen sich paläographisch am ehesten in Richtung von »IIII zu VII«, kaum von »VII zu IIII« oder gar »IV« verlesen: Krömecke dürfte sich geirrt haben, erweist sich aber durch seine Mitteilung der Namensform Eichardus ebenfalls als Benutzer einer lateinischen Überlieferung. – Thomas Schilp in: Geschichte der Stadt Dortmund (1994) S.161 und 517 A.176 erwähnt die Genehmigung Heinrichs VII. zur Klostergründung für das Jahr 1309 und die päpstliche Erlaubnis von 1310 mit Verweis auf weiterführendes Schrifttum. – Sachsen-Provinzial »Eccard« ist der berühmte Theologe, Mystiker und Philosoph Meister Eck(e)hart (um 1260 bis Anfang 1328), seit »1307 zugleich Generalvikar der [OP-]Provinz Böhmen«; Alois M. Haas in: LThK 3 (31995) Sp.443.
Places
- [Konstanz]
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 157, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-05-29_3_0_6_4_1_199_157/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success