Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 156
Signature: RI VI,4,1 n. 156
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Mai 29, Konstanz
Heinrich VII.
König Heinrich nimmt Bischof, Kapitel und Kirche von Eichstätt (episcopum, capitulum et ecclesiam Eysteten.) mit allen Leuten und Gütern in seinen und des Reiches besonderen Schutz und befiehlt Konrad von Hohenlohe, Graf L(udwig) von Oettingen, Graf Konrad von Kirchberg sowie seinen und des Reiches anderen Vögten und Amtleuten (nobilibus viris Cunr. de Hohenloch, L. comiti de Oetingen et Cunr. comiti de Kyrichperg ac aliis advocatis et officialibus nostris et imperii) in Nürnberg, Nördlingen oder Augsburg (circa Nvremberg, Nordelingen vel Augustam), die Genannten nicht zu bedrücken oder beeinträchtigen zu lassen, sondern zu schützen und deren Rechte und Freiheiten zu wahren. – Majestätssiegel angekündigt. – Ad universorum sacri Romani imperii fidelium noticiam volumus pervenire.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 156, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-29_2_0_6_4_1_198_156 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 156, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-29_2_0_6_4_1_198_156 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament mit Einschnitt für Pergamentstreifen) Nürnberg StaatsA Domkap. Eichstätt 71 (früher München HStA KS 1191) mit Rückschriften, darunter zeitgenössisch super defensione ecclesie regis Heinrici; Abschrift des 14.Jh. im Ältesten Kopiar des Klosters Eichstätt ebd. Eichstätt Hochstift II M 2 Nr.14 fol.24. – Druck: Füsslein, Kopialbuch (...1907) S.630f. Nr.4. – Regesten: de Freyberg,Rerum Boicarum Autographa 5 (1836) S.153; Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.81; Grupp, Oettingische Regesten 1 (1896) Nr.492, versehentlich mit »Bischof Heinrich von Eichstätt«; Weller, Hohenlohisches UB 1 (1899) Nr.707; Steinberger/Sturm, Urkunden 2 (1932) Nr.48; Heidingsfelder, Bischöfe von Eichstätt (1938) Nr.1424.Zum »privaturkundlichen« Intitulationsbeginn mit Nos Heinricus vgl. oben die Nrn.2ff. und 117. Zur Person des damaligen Eichstätter Bischofs Barth, Philipp von Rathsamhausen. Abt des Klosters Pairis O. Cist. 1301-1306 und Bischof von Eichstätt 1306-1322 (...1975) und Helmut Flachenecker in: Gatz/Brodkorb, Bischöfe 1198-1448 (2001) S.167-169 mit weiterführendem Schrifttum.
Original dating clause: dat. Constancie IIIIO kln. Iunii
Places
- Konstanz
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 156, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-05-29_2_0_6_4_1_198_156/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success