Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 186
Signature: RI VI,4,1 n. 186
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juni 11, Ulm
Heinrich VII.
König Heinrich gestattet seinem Fürsten und hochgeliebten Bruder Erzbischof Balduin von Trier (venerabili Bald., archiepiscopo Treueren., principi et germano nostro karissimo), alle Einkünfte von seiner und des Reiches Burg Cochem bei jedwedem Pfandinhaber (omnes redditus castri nostri et imperii in Kocheme, quibuscumque personis pignori obligatos) auszulösen, behält sich und seinen Nachfolgern im Reich (nobis et nostris in imperio successoribus) aber den Rückkauf mit der trierischen Auslösesumme vor. – Majestätssiegel angekündigt. – Ad universorum noticiam volumus pervenire.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 186, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-11_1_0_6_4_1_228_186 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 186, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-11_1_0_6_4_1_228_186 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an Pergamentstreifen) Koblenz LHA Best. 1 A Nr.4420. – Druck: -. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1857) S.XXXIV.Quasi-privaturkundlicher Intitulatio-Beginn mit Nos Heinricus deutet auf Empfängerdiktat. – Zu Graf Heinrichs VII. Wahlversprechungen an den Kölner Erzbischof Heinrich II. aus dem Haus Virneburg hatte gehört, dafür zu sorgen, daß Erzbischof Balduin den Grafen Robert von Virneburg auf Lebenszeit auch mit der Amtmannschaft in Cochem betraue; oben Regest ac vom 20. September 1308 § 11. Daß die Reichspfandschaft Cochem schon seit Erzbischof Boemund I. (1289-1299) »in den Trierer [Erzstifts-]Besitz« so gut wie eingegliedert, aber erst durch Erzbischof Balduin »endgültig für Trier gewonnen wurde«, betont Berns, Burgenpolitik (1980) S.20, 43 u.ö.; das Vorspiel unter Boemund von Warsberg-Saarbrücken stellt heraus Wolfgang Seibrich in: Gatz/Brodkorb, Bischöfe 1198-1448 (2001) S.798 Sp.1.
Original dating clause: dat. in Vlma IIIO idus Iunii
Places
- Ulm
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 186, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-11_1_0_6_4_1_228_186/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success