Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 204
Signature: RI VI,4,1 n. 204
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juli 2, Nürnberg
Heinrich VII.
König Heinrich erneuert, billigt und bekräftigt urkundlich den ehrwürdigen und frommen Männern Abt und Konvent des (Zisterzienser)klosters Schöntal (honorabiles et religiosi viri .. abbas et conventus monasterii in Sconental) auf deren persönlich vorgetragene Bitten die inserierte Urkunde des verewigten Königs Heinrich VII., seines Vorgängers (dive memorie Heinrici Septimi, predecessoris nostri), vom 15. Januar 1235, worin dieser alle jetzigen oder zukünftig erworbenen Besitzungen und Güter des Klosters in königsunmittelbaren Städten und Orten (in civitatibus, opidis vel in aliis locis, nobis immediate pertinentibus) von allen Diensten und Abgaben an den König befreit. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Accedentes nostre maiestatis presentiam, honorabiles.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 204, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-07-02_1_0_6_4_1_246_204 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 204, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-07-02_1_0_6_4_1_246_204 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an rot-grünen Seidenfäden) Stuttgart HStA H 51 Urk. 206; Insert in einer Urkunde Karls IV. vom 8. August 1358 Stuttgart HStA H 51 Urk. 608; Abschrift im Kopialbuch des Klosters Schöntal von 1512 Stuttgart HStA H 14 Bd.214, fol.22 Nr.12; Abschrift aus dem 17. Jh. von Kremer, Stuttgart Württembergische Landesbibliothek Cod. hist. 2° 422, S.498f. – Druck: -. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.109.Die inserierte Urkunde Heinrichs (VII.) ist gedruckt im WUB 3 (1871) S.359 Nr.861 und bei Huillard-Bréholles, Historia diplomatica 4 II (1855) S.712f.; Regest: Böhmer/Ficker (1881f.) Nr.4366 mit Zinsmaier, Nachträge (1983) S.269. Der Aussteller heißt hier unumwunden Heinricus Septimus und ist auch im Manteltext (s.o.!) so gezählt worden. Aus solchen Belegen zieht Wolf, König Heinrich VII., Wimpfen (...1989) S.468 den Schluß, die Klammer bei heutigem »Heinrich (VII.)« solle entfallen. – Das Transsumpt Karls IV. ist Böhmer/Huber (1877) Nr.2821. – Ein älteres Diplom Heinrichs (VII.) hatte sich die Zisterze bereits unter dem 5. März 1309 bestätigen lassen: oben Nr.70.
Original dating clause: dat. in Nurenberg, VIO non. Iulii
Places
- Nürnberg
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 204, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-07-02_1_0_6_4_1_246_204/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success