Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 241
Signature: RI VI,4,1 n. 241
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 [Juli 30?], Avignon
Heinrich VII.
Dem König Heinrich teilt Papst Clemens V. mit, daß er wegen der Versetzung Bischof Gerhards [von Wippingen] nach Basel das dadurch vakante Bistum Lausanne dem dortigen Kanoniker Diakon Otto [von Champvent] übertragen habe.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 241, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-07-30_2_0_6_4_1_283_241 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 241, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-07-30_2_0_6_4_1_283_241 (XML)
x
Comment
Deperditum, verzeichnet im 4. Jahresband der Register Papst Clemens’ V. fol.156b § 762, Rom Vatikanisches Archiv, Registra Avenionensia I. – Druck: -. – Regest: -.Der Hinweis im Regestum Clementis Papae V, Annus quartus (1886) S.245 zu Nr.4525 lautet In eundem modum Henrico regi Romanorum illustri, während der höchstwahrscheinlich gleichzeitige Brief Clemens’ V. vom 30. Juli 1309 über die Bestellung Gerhards von Wippingen zum Bischof von Basel, oben Nr.240, registriert wurde mit In eundem modum carissimo in Christo filio Henrico, regi Romanorum illustri; ebd. zu Nr.4526 – übrigens in wörtlicher Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Brieftext. Die wohl nur formale Unsicherheit hinsichtlich der Datierung rührt vom Ausfall des Monatsnamens im Kopftext von Registereintrag § 762 (= Druck Nr.4525) her. – Zu Gerhard von Wippingen (* 1262/67, † 1325) Markus Ries in: Gatz/Brodkorb, Bischöfe 1198-1498 (2001) S.62; Helvetia sacra 1 I (1972) S.185f.;Helvetia sacra 1 IV (1988) S.122-124 und Marco Innocentiin: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 17 (2000) Sp.450-455. – Zu dem neuen Bischof Otto von Champvent († 1312), Bruder des 1301 gestorbenen Lausanner Bischofs Wilhelm von Champvent, Helvetia sacra 1 IV S.124f. – mit der irreführenden Feststellung, Otto sei am 30. Juli 1309 zum Lausanner Bischof »gewählt« worden.
Original dating clause: dat. Avinioni, III kal. [aug.?] anno quarto
Places
- Avignon
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 241, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-07-30_2_0_6_4_1_283_241/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success