Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 251
Signature: RI VI,4,1 n. 251
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 August 13, Heilbronn
Heinrich VII.
König Heinrich verbietet den kundigen Männern, dem Schultheißen, den Schöffen, den Ratsleuten und den Wetzlarer Bürgern, seinen Getreuen (prudentibus viris .. sculteto, .. scabinis, .. consulibus et civibus Wetslarien., fidelibus suis dilectis), streng, den umsichtigen Mann Konrad genannt Waldschmidt, ihren Mitbürger, oder Hilla, seine rechtmäßige Ehefrau (providum virum Cunr. dictum Waltsmit, vestrum concivem, vel Hillam, uxorem suam legittimam), hinsichtlich derjenigen Güter, deren Besitz Konrads Bevollmächtigter vor dem königlichen Hofgericht unter Beachtung der Rechtsordnung nachgewiesen hat (que procurator suus in curie nostre iudicio iuris observato ordine evicisse dinoscitur), in irgendeiner Weise zu bedrängen. – Prudentibus viris .. sculteto [...]. Fidelitati verstre districcius inhibemus.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 251, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-08-13_2_0_6_4_1_293_251 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 251, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-08-13_2_0_6_4_1_293_251 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Spuren eines ehemals rückseitig aufgedrückten Verschlußsiegels) Wetzlar Historisches Archiv der Stadt, Kasten Nr.8, Nr.82 mit Adresse als Rückschrift von gleicher Hand: Prudentibus viris .. advocato [!], .. sculteto, .. scabinis, .. consulibus et civibus Wetslarien., fidelibus nostris dilectis. – Drucke: Wigand, Wetzlar’sche Beiträge 3 III (1851) S.329 Nr.14; Wiese, UB der Stadt Wetzlar 1 (1911) S.306 Nr.706. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.137; Wohlgemuth, Urkundenwesen (1973) Nr.101; Rödel, Königs- und Hofgericht 1292-1313 (1992) Nr.419.Zum Hintergrund dieses unaufwendigen Briefs von gut 5 Zeilen verweist Rödel a.a.O. S.278 A.1 auf ein Protokoll von »Wetzlarer Schöffen über [ein]en Rechtsstreit« um väterliches Erbteil »zwischen Konrad Waldschmidt und seiner Schwägerin Demudis« für deren Sohn: Wiese a.a.O. S.231f. Nr.489 von [nach 1300], philologisch transkribiert und für den Streit ausgewertet durch Ramge,Heinrich Waldschmidts Erbe (...1997), zu vorliegendem Mandat S.307-309.
Original dating clause: dat. in Heylprunne, idus Augusti
Places
- Heilbronn
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 251, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-08-13_2_0_6_4_1_293_251/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success