Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1
Signature: RI V,1,1 n. 1
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1195 iuni 13, in civitate Lucana
Philipp (in palatio Lucani episcopi sti Martini episcopatus) Notariatsinstrument wonach Philippus dei gratia dux Tuscie et quondam domini nostri Friderici Romanorum imperatoris filius, den Pandulph Troppini, Paganellus Tetarelli, Roland und Bonaiuncta söhne des Donus, und Ranuccius und Gotfrid söhne des Philipp Cenamus aus Lucca de burgo sti Frediani consortes, vermittelst eines stabes, den er in seiner hand hielt, mit dem lehen des zolles, welches sie und ihre vorfahren von langer zeit her hatten, investirte. Vor: Archipresbiter iudex des herzogs, Armannus Catena, Franco Sasselli, Guasandus de Vurno, Truffa Gualchieri, Glando Malodiei, Fridr. iudex Caianelli, Albertin Soffreducci, Ugelin primicerius, Ugolin Mattafellonis, Tiniosus Martinucci causidicus, Guil. Riccardi, Paganus Rentini und Ubald iudex aus Lucca et aliis quampl. tam Teutonicis quam Latinis. Melior d. imp. not. ac iudex ordinarius etc. Archiv der Gesellsch. 12,715 extr. Vollständig aus abschr. sec. 18 auf der bibl. zu Lucca künftig bei Winkelmann (in einer im auftrage der Gesellsch. für ältere deutsche Geschichtskunde herauszugebenden sammlung bisher ungedruckter urkk. der späteren staufischen periode, in welcher ausser den in den papieren der gesellschaft vorhandenen auch die von ihm selbst und von mir gesammelten urkk. veröffentlicht werden.) ‒ Mit 1190,5 id. iunii, ind. 13. Sollte in der vorlage zweimal quinto gestanden haben, so wäre iuni 9 anzunehmen. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Or. im Archivio di Stato Lucca, Schriftgleich und größtenteils wörtlich übereinstimmend mit dem Notariatsinstrument Heinrichs VI. von 1194 VII. 18 Pisa (Or. im Archivio di Stato Lucca); Baaken 360. Hierzu und besonders zur Frage der Echtheit: Schneider, Toskanische Studien III., in: QuF. 12 (1909), 87--91. Druck (nicht ganz korrekt): Winkelmann, Acta imp. 1, 1 Nr. 1 nach Kopie 18. Jh. in der Biblioteca Governativa zu Lucca. Erwähnt: Mazzatinti, Gli Archivi d'Italia 5,90.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 1, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1195-06-13_1_0_5_1_1_36_1 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 1, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1195-06-13_1_0_5_1_1_36_1 (XML)
Current repository:
Archivio di Stato Lucca, Schriftgleich und größtenteils wörtlich übereinstimmend mit dem Notariatsinstrument Heinrichs VI. von 1194 VII. 18 Pisa (Or. im Archivio di Stato Lucca); Baaken 360. Hierzu und besonders zur Frage der Echtheit: Schneider, Toskanische Studien III., in: QuF. 12 (1909), 87--91
Archivio di Stato Lucca, Schriftgleich und größtenteils wörtlich übereinstimmend mit dem Notariatsinstrument Heinrichs VI. von 1194 VII. 18 Pisa (Or. im Archivio di Stato Lucca); Baaken 360. Hierzu und besonders zur Frage der Echtheit: Schneider, Toskanische Studien III., in: QuF. 12 (1909), 87--91
Mentions:
Places
- in civitate Lucana
Persons
- Philipp
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1195-06-13_1_0_5_1_1_36_1/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success