useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 296
Signature: RI V,1,1 n. 296
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 aug. 21, ap. Aleium
Otto IV. (‒) bestätigt dem Tonistus abt von St. Hilarius und Benedict (später St. Gregor) in Venedig (wörtlich gleichlautend mit der urk. Heinrichs VI vom 23 aug. 1196) nach dem beispiel seiner vorfahren seit Karl dem grossen dessen genannte besitzungen. Z.: Albr. erzb. v. Magdeburg, die bisch. Otto v. Wirzburg, Maneg. v. Passau, Hartw. v. Eichstädt, Engelh. v. Naumburg u. Conr. erw. v. Constanz; dann die herz. Ludw. v. Baiern, Otto v. Meran u. Bernh. v. Kärnthen, die gr. Heinr. v. Ortenberg, Hartm. v. Wirtenberg, Ludw. v. Oettingen u. Albr. v. Dillingen, ferner Heinr. reichsmarschall. Ego Conradus etc. Per m. Waltheri etc. Cornelius Eccl. Venet. 9,386. ‒ [Für die ortsangabe glaubte ich mich zunächst an dieienige überlieferung halten zu müssen, welche nach dem von Schum im N. Archiv 1,132 mitgetheilten wenn nicht das orig., doch eine diesem nachgebildete, anscheinend ziemlich gleichzeitige copie sein muss. Eine andere abschr., vgl. N. Archiv 1,131, hat ap. Alerium; der druck und eine copie sec. 15 zu Mailand haben ap. Valerum. Auf der specialkarte finde ich keinen ort ähnlichen namens, den das treffen könnte. Möglicherweise handelt es sich auch hier um Valeggio; spricht dagegen, dass ein mehrtägiger aufenthalt so kurz nach der lagerung am see unwahrscheinlich ist, so könnten der könig und die fürsten hieher vorausgegangen sein.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 155: Geschrieben von PhA = OC. Zinsmaier, Urk. Phil. 90: Schlußprotokoll und Schrift von OC. Or. in Venedig, Archivio di Stato, Kopie 15. Jh. in Mailand, Archivio di Stato, sezione storica, diplomi e dispacci sovrani III (Germania).
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 296, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-08-21_1_0_5_1_1_621_296 (XML)

Orig.
Current repository
Venedig, Archivio di Stato, Kopie 15. Jh. in Mailand, Archivio di Stato, sezione storica, diplomi e dispacci sovrani III (Germania).

    x

    Comment

    Zeugen: Albr. erzb. v. Magdeburg, die bisch. Otto v. Wirzburg, Maneg. v. Passau, Hartw. v. Eichstädt, Engelh. v. Naumburg u. Conr. erw. v. Constanz; dann die herz. Ludw. v. Baiern, Otto v. Meran u. Bernh. v. Kärnthen, die gr. Heinr. v. Ortenberg, Hartm. v. Wirtenberg, Ludw. v. Oettingen u. Albr. v. Dillingen, ferner Heinr. reichsmarschall.
    Places
    • ap. Aleium
      Persons
      • Albr. erzb. v. Magdeburg, die bisch. Otto v. Wirzburg, Maneg. v. Passau, Hartw. v. Eichstädt, Engelh. v. Naumburg u. Conr. erw. v. Constanz; dann die herz. Ludw. v. Baiern, Otto v. Meran u. Bernh. v. Kärnthen, die gr. Heinr. v. Ortenberg, Hartm. v. Wirtenberg, Ludw. v. Oettingen u. Albr. v. Dillingen, ferner Heinr. reichsmarschall.
        • Otto IV.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.