Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 306
Signature: RI V,1,1 n. 306
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 oct. 12, ad pedem Montis-Flasconis
Otto IV. erlaubt den zerstreuten einwohnern von Mathelica die wiedererbauung dieses ortes mit verschiedenen begünstigungen und bedingungen. Namentlich sollen sie die hälfte der einkünfte vom gericht zoll und markt beziehen, seinem boten eine mühle und hundert mass land anweisen, item volentes prefatos fideles nostros nullis oneribus et oppressionibus intollerabilibus gravari, statuimus ut non nisi xxvi denarios pro fodro annuatiam pro quolibet foculario in maio nobis vel nuntio nostro persolvant, preter clericos et milites qui sunt de stirpe militari etc. Z.: Wolfg. patr. v. Aglei, Albr. erzb. v. Magdeburg, die bisch. Otto v. Wirzburg, Maneg. v. Passau, Engeln. v. Naumburg u. Conr. erw. v. Constanz, dann Bernh. herz. v. Kärnthen, Otto herz. v. Meran, Heinr. gr. v. Witbergen (?wahrscheinlich: Heinr. gr. v. Ortenberg, Hartm. gr. v. Wirtemberg), Albr. gr. v. Dillingen, Ezelin v. Treviso, Heinr. reichsmarschall, Heinr. cämmerer, Walt. schenk. Ego Conradus etc. Per m. Waltheri etc. (Calogera) Nuova Raccolta 30,69. Acquacotta Mem. di Matelica 2,31. Böhmer Acta 213. ‒ [Wurde von B. und ebenso von mir Ital. Forsch. 2,400 mit allen andern bisherigen darstellern in diese tage die einnahme von Montefiascone und überhaupt die gewaltsame unterwerfung des tuscischen patrimonium gesetzt, so kann ich ietzt Winkelmann O. 211 nur darin beipflichten, dass diese annahme einer genaueren prüfung der quellenzeugnisse gegenüber unhaltbar ist. Vgl. zum sept. 1210. Damit fällt denn auch die annahme, dass Otto nur den vollzug der krönung abgewartet habe, um die maske abzuwerfen; es fehlt ieder beweis, dass er schon ietzt etwas gethan habe, was einem rechtlichen austrag der streitfragen bezüglich des tuscischen patrimonium vorgriff. Dagegen gibt diese urk. den ersten urkundlichen beleg, dass Otto rechte der kirche auf die mittelitalienischen reichslande nicht mehr anerkannte; das aber scheint vor der kaiserkrönung bereits ebenso der fall gewesen zu sein; vgl. Ital. Forsch. 2,395 ff. Winkelmann O. 190.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Von unbekanntem Verfasser, geschrieben von OC. Zinsmaier, Urk. Phil. 89 f. In der Zeugenreihe die Grafen Heinr. von Ortenberg und Hartm. von Wirtemberg zu streichen. Or. in Matelica, Archivio comunale. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1425 -- Grimaldi, Le pergamene di Matelica 7 Nr. 12.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 306, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-10-12_1_0_5_1_1_643_306 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 306, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-10-12_1_0_5_1_1_643_306 (XML)
Current repository:
Matelica, Archivio comunale
Matelica, Archivio comunale
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Dobenecker, Reg
Places
- ad pedem Montis-Flasconis
Persons
- Otto IV.
- Wolfg. patr. v. Aglei, Albr. erzb. v. Magdeburg, die bisch. Otto v. Wirzburg, Maneg. v. Passau, Engeln. v. Naumburg u. Conr. erw. v. Constanz, dann Bernh. herz. v. Kärnthen, Otto herz. v. Meran, Heinr. gr. v. Witbergen (?wahrscheinlich: Heinr. gr. v. Ortenberg, Hartm. gr. v. Wirtemberg), Albr. gr. v. Dillingen, Ezelin v. Treviso, Heinr. reichsmarschall, Heinr. cämmerer, Walt. schenk.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 306, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1209-10-12_1_0_5_1_1_643_306/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success