useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 416
Signature: RI V,1,1 n. 416
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1210, ....
Otto IV. verweist (als kaiser) dem bischof, den consuln und der gemeinde von Avignon, dass sie seinen befehl, den Wilhelm von Sabrano zur zurückstellung der villa Pertusii an den abt von Montmaiour zu nöthigen, nicht ausführten, sondern einige von ihnen ihm sogar hülfe versprachen; verlangt nun wiederholt ihn zur zurückstellung zu nöthigen, auch dessen, was sein onkel dem kloster nahm, und Condaminas de Gravesons und thurm und befestigungen, welche der graf von Forcalquier auf dem cimiterium errichtete, zu zerstören. Künftig bei Winkelmann. ‒ Für die sehr unsichere einreihung dieser und der folgenden urk. war massgebend, dass dieselben erst einige zeit nach nr. 367 fallen können, dass weiter hier in Piemont boten aus dem Arelat am wahrscheinlichsten beim kaiser gewesen sein dürften.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Vermutlich von kanzleifremdem Verfasser. Zinsmaier, Urk. Phil. 117. Ü: HS. 18. Jh. in Arles, Bibliothèque municipale. Druck: Winkelmann, Acta imp. 1, 39 Nr. 43.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 416, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-00-00_3_0_5_1_1_776_416 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Otto IV.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.