Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 411
Signature: RI V,1,1 n. 411
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1210 iuni 3, ....
Otto IV. (in prato domini episcopi) Notariatsinstrument wonach: 1) kaiser Otto genannten boten der stadt Pisa verspricht zu bewirken, dass das castrum Bonifatii (auf Corsica) bis zum nächsten allerheiligenfeste (nov. 1) in gewalt der Pisaner komme oder zerstört werde, und könne er das bis dahin nicht, die stadt Genua mit dem gebiete und der riviera so lange in bann des reichs zu legen, bis das eine oder das andere geschehen, und allen städten und grossen der Lombardei, den markgrafen von Montferrat, Vasto und Malaspina, dem bischofe von Luni und den bewohnern der Lunigiana, dann Lucca, Pistoja und Florenz bei deren treueide einhaltung des bannes zu befehlen; und wenn auch das bis zum 1 mai nicht zum ziele führe, unter aufrechthaltung des bannes zu bewirken, dass bis zum nächsten 1 sept. Porto Venere (südlich von Spezia) an Pisa übergeben oder zerstört werde; weiter beim treueide und banne des reichs den bischöfen von Luni und Volterra, denen von Pontremoli, Lucca, Pistoja, Florenz und Volterra, dem markgrafen Malaspina, den orten der Lunigiana und den capitanen von Versilia und Garfagnana iede schädigung der Pisaner zu verbieten und unterstützung derselben gegen Genua anzubefehlen bis zur rückkehr von der heerfahrt nach Sicilien, nach welcher er persönlich mit seinem heere an der belagerung von Porto Venere antheil nehmen wird; keinen frieden mit Friedrich, der sich könig von Sicilien nennt, oder einem andern herrn Siciliens einzugehen ohne einschluss von Pisa; alle von ihm und seinen vorgängern an Pisa ertheilten privilegien einzuhalten, insbesondere das wegen Sicilien, und das auch dem bischofe von Volterra und seinen boten in Tuscien, insbesondere dem castellan von Samminiato zu befehlen; endlich (in nachträglicher wiederholung des privilegs Heinrichs VI, vergl. oben zum 25 oct. 1209) den kaufleuten von Pisa freien verkehr ohne alle abgaben in Sicilien, Calabrien, Apulien und dem Principat zu gewähren. Actum in civ. Vercellensi in gegenwart des reichscanzler Conrad, der markgr. v. Montferrat, Saluzzo, Otto u. Heinr. v. Carretto u. Wilh. Malaspina, des Burgus Boccii u. Ubert Vicecomes v. Piacenza, 1211, ind. 13, tertio nonas iunii. 2) Conrad reichscanzler und bischof von Speier schwört auf befehl des kaisers nach kräften für die erfüllung durch den kaiser bemüht sein zu wollen; ebenso die genannten markgrafen. Actum eodem loco et die in gegenwart des Ubert und Burgus. Ego Bonalbergus Ventrilii iudex et not. etc. 3) Genannte boten der stadt Pisa beschwören, dass die stadt dem kaiser bis zum 1 aug. vierzig vollständig ausgerüstete galeeren auf kosten der stadt zum zuge nach Sicilien stellen, ihm die andern zu Pisa befindlichen galeeren und vier oder fünf schnellsegler (scelos) zur ausrüstung auf eigene kosten überlassen und die schiffseigenthümer bestimmen wird, dem kaiser ihre schiffe zu vermiethen. Actum eodem loco et die vor allen genannten. Böhmer Acta 767 ex or. zu Pisa. ‒ Am zusammenstimmen von tag und ort in dieser urk. glaube ich gegen Winkelmann O. 226 anm. 2 festhalten zu sollen, da sie im orig. erhalten, die tagesziffer mit dem worte gegeben ist und vor allem in dem auf die handlung gestellten notariatsinstrumente die umstände entfallen, welche in diplomen verschiebungen von ort und tag veranlassen können; wogegen die anscheinend widersprechenden tagesangaben der folgenden urkk. schlecht überliefert sind und an und für sich bedenken erregen. ‒ Wegen des inhaltes vgl. Ann. Jan. 130 und insbesondere 147, wonach der kaiser sich an Pisa wandte, als die Genueser sich geweigert hatten, an dem zuge theilzunehmen. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Or in Pisa, Archivio di Stato, Atti pubblici, rosso VIII. Druck: Sforza, Memorie -- di Pontremoli 2,283 Nr. 19 -- MGH. Constit. II, 44 Nr. 37.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 411, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-06-03_1_0_5_1_1_771_411 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 411, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-06-03_1_0_5_1_1_771_411 (XML)
x
Places
- ....
Persons
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 411, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1210-06-03_1_0_5_1_1_771_411/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success