Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 421
Signature: RI V,1,1 n. 421
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1210 (iuni) 24, ap. burgum sti Donini
Otto IV. belehnt die einwohner von Albenga und deren bürgergemeinde mit ihren alloden, mit ihren guten gebräuchen, mit ihren besitzungen und gerichtsbarkeiten über ihre leute, nimmt sie alle in seinen schirm dergestalten dass sie niemanden sonst dienstbar sein sollen, und gestattet ihnen auch das königliche fodrum nur ihm selbst oder seinen machtboten zu entrichten. Z.: Eberh. erzb. v. Salzburg, Petr. präfect v. Rom, (der probst v.) Achen, Heinr. gr. v. Schwerin (Decuricum), Herm. gr. v. Harzburg, Wilh. markgr. Malaspina, Cuno v. Minzenberg, Heinr. v. Ravensburg hofcämmerer, Gunzelin unser truchsess. Ego Cunradus etc. Per m. Gualterii etc. (Münsterer) Mémoires sur Gênes 2,20 schlechter abdruck mit ad Bulgum sti Dominici und 8 kal. iunii; ebenso 1,29 extr. [Entsprechend in der übersetzung Memorie risguardanti la superiorità imp. sopra Genova 2,23 und 1,22 extr. Rossi Storia die Albenga 416 cit. mit 1 iuni. Unter den 1015 pergamenturkk. des wohlgeordneten stadtarchiv zu Albenga, welche ich am 15 mai 1879 durchsah, findet sich weder das orig. noch eine abschrift. ‒ Es ist zweifellos 8 kal. iulii zu lesen, wie der ort und die zeugenschaft insbesondere des erzbischofs von Salzburg ergeben. Das häufige nichtstimmen nur der monatsangabe zum orte in urkk. Ottos, so auch nr. 345, 406, 409, 413, wird kaum überall auf spätere corruption zurückgehen, während es sich doch auch aus beziehung auf verschiedene zeitpunkte, welche nicht gerade einen monat auseinander liegen würden, nicht erklären lässt. Und bietet sich hier eine nächstliegende erklärung in nennung des laufenden monats, so trifft auch das in andern fällen nicht zu.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Unter Benützung der VU. von 1159 II. 18 (DV. I. 260), von einem Kanzleifremden verfaßt. Zinsmaier, Urk. Phil. 119. Kopie 18. Jh. in Turin, Archivio di Stato, Riv. di Genova Nr. I. Albenga Nr. 1. f. 1 r.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 421, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-06-24_1_0_5_1_1_784_421 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 421, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-06-24_1_0_5_1_1_784_421 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- ap. burgum sti Donini
Persons
- Eberh. erzb. v. Salzburg, Petr. präfect v. Rom, (der probst v.) Achen, Heinr. gr. v. Schwerin (Decuricum), Herm. gr. v. Harzburg, Wilh. markgr. Malaspina, Cuno v. Minzenberg, Heinr. v. Ravensburg hofcämmerer, Gunzelin unser truchsess.
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 421, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1210-06-24_1_0_5_1_1_784_421/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success