Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 689
Signature: RI V,1,1 n. 689
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1213 feb. 15, Ratispone
Friedrich II. bestätigt seinen wegen ihrer treue gegen ihn, seinen vater und grossvater höchlich gelobten freunden, denen von Cremona, alle ihre privilegien, insbesondere die über das castrum Creme, die Insula Fulcherii und die terrae Ripe Adue und was ihnen sein grossvater und vater gewährten, gemäss den versprechungen, welche er zu Mantua (1212 aug. 22) den consuln von Cremona machte und ietzt ihren boten Heinrich de Surdo, Redulf de Johannisbonis und Ugo de Persico erfüllt. Z.: Sigfr. erzb. v. Mainz, die bischöfe Otto v. Freising, Conr. v. Regensburg, Friedr. v. Trient, Hartw. v. Eichstädt, Herm. landgr. v. Thüringen, Leop. herz. v. Oestreich, Otakar könig v. Böhmen, Ludw. herz. v. Baiern, Bern. herz. v. Kärnthen, Heinr. markgr. v. Mähren, Alb. gr. v. Tirol, Ulr. gr. v. Eppan, Heinr. v. Kalendin reichsmarschall, wem. v. Boland reichseneschall, Ulr. v. Minzenberg reichskämmerer, Ubert Bocafollus, Rich. Zorzus u. Guido Buticella v. Pavia, Joh. de Clavega, Bonzenus de Crescenziis u. Zaninus de Cavazano v. verona. Ego Conradus etc. Böhmer Acta 772. ‒ Mit 1212, ind. 1, Rom. 1, Sic. 14. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Benützung der VU. Baaken 225 und 227 für Arenga und Publikatio. Verfasser und Schreiber unbekannt. Signumzeile und Monogramm von FC. Or. und Konzept (von fremder und anderer Hand als Reinschrift) in Cremona, Archivio di Stato, Archivio segreto del comune, Nr. 2400, 2401 (hier auch Kopie 13./14. Jh. in Registrum A Nr 162). Beschreibung: Philippi 69. Regest: Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 133 Nr. 172 -- Dobenecker, Reg. Thuringiae III. Nr. 1536 -- Mon. hist. duc. Carinthiae 4, 64 Nr. 1680 -- Heidingsfelder, Reg. der Bischöfe von Eichstätt Nr. 567 -- Tiroler UB. 2, 103 Nr. 637.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 689, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1213-02-15_1_0_5_1_1_1257_689 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 689, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1213-02-15_1_0_5_1_1_1257_689 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
- Digitalisat der Buchseite
- Abbildung im LBA Marburg:Original, Kartular
- Druck in den MGH Diplomata
abstracts:
- Cod
Places
- Ratispone
Persons
- Friedrich II.
- Sigfr. erzb. v. Mainz, die bischöfe Otto v. Freising, Conr. v. Regensburg, Friedr. v. Trient, Hartw. v. Eichstädt, Herm. landgr. v. Thüringen, Leop. herz. v. Oestreich, Otakar könig v. Böhmen, Ludw. herz. v. Baiern, Bern. herz. v. Kärnthen, Heinr. markgr. v. Mähren, Alb. gr. v. Tirol, Ulr. gr. v. Eppan, Heinr. v. Kalendin reichsmarschall, wem. v. Boland reichseneschall, Ulr. v. Minzenberg reichskämmerer, Ubert Bocafollus, Rich. Zorzus u. Guido Buticella v. Pavia, Joh. de Clavega, Bonzenus de Crescenziis u. Zaninus de Cavazano v. verona.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 689, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1213-02-15_1_0_5_1_1_1257_689/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success