useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 688
Signature: RI V,1,1 n. 688
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1213 feb. 14, Ratispone
Friedrich II. nimmt das gotteshaus St. Florian auf bitte des herzogs Leopold von Oestreich und Steier in seinen schutz, und bestätigt in einer umfassenden urk. sowohl dessen freiheit vom weltlichen gericht, als auch überhaupt alle seine von den bischöfen von Passau und den herzogen von Oestreich erhaltene privilegien. Z.: Leop. herz. v. Oestr. u. Steier, Bernh. herz. v. Kärnthen, Diep. markgr. v. Vohburg, Gebh. gr. v. Tolnstein, Otto domvogt, Ulr. v. Pecka und dessen br. Luitold, Gundacher v. Stein, Gotfr. v. Truchsen, Rud. v. Stadeck, Reinbert v. Mureck, Friedrich v. Pettau, Liutolf gr. v. Plaien, Otto v. Chrems, Otto v. Graez, During v. Ratelperg u. dessen bruder, Hartnid sohn Herrands v. Wildonia, Gotfr. v. Eppenstein, Herbord v. Folchinstorf, Heinr. reichsmarschall, Walt. reichsschenk. Ego Cunradus etc. Abschriftlich von Stültz, welcher auch in seiner Gesch. von St. Florian 286 zeugen und schluss mittheilt. Urkkb. des Landes ob der Enns 2,558 vollst. ‒ Mit 1215, ind. 1, reg. rom. 1, Sic. 14. [Es ist nicht nur der text, sondern auch die zeugenreihe wörtlich aus der urk. Ottos IV d. d. Nürnberg 1212 mai 21 wiederholt, vgl. Beitr. zur Urkkl. 1,322, wodurch sich die abweichung der zeugen von denen der folgenden urkk. erklärt.]
Verbesserungen und Zusätze:
*Unter den zeugen lies Gundacher v. Steier.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Fast wörtliche Wiederholung (auch der Zeugenliste) der VU. BF. 480. Nach Walter, Die echten und die gefälschten Privilegien des Stifts St. Florian und ihre Stellung in der Verfassungsgeschichte, in: Archivalische Zs. 41 (1932), 99 Anm. 95 Empfängerausfertigung, Signumzeile und Monogramm kanzleimäßig (FC); so a. Walter 155 und Zinsmaier, Untersuchungen 396. Walter, in: Archivalische Zs. 41,91: Jahrzahl von Klosterschreiber E in 1215 abgeändert. Or. in S. Florian, Stiftsarchiv. Regest: Mon. hist. duc. Carinthiae 4, 64 Nr. 1679.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 688, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1213-02-14_1_0_5_1_1_1256_688 (XML)

Orig.
Current repository
S. Florian, Stiftsarchiv

    x

    Comment

    Zeugen: Leop. herz. v. Oestr. u. Steier, Bernh. herz. v. Kärnthen, Diep. markgr. v. Vohburg, Gebh. gr. v. Tolnstein, Otto domvogt, Ulr. v. Pecka und dessen br. Luitold, Gundacher v. Stein, Gotfr. v. Truchsen, Rud. v. Stadeck, Reinbert v. Mureck, Friedrich v. Pettau, Liutolf gr. v. Plaien, Otto v. Chrems, Otto v. Graez, During v. Ratelperg u. dessen bruder, Hartnid sohn Herrands v. Wildonia, Gotfr. v. Eppenstein, Herbord v. Folchinstorf, Heinr. reichsmarschall, Walt. reichsschenk.
    abstracts
    • Mon
    Places
    • Ratispone
      Persons
      • Friedrich II.
        • Leop. herz. v. Oestr. u. Steier, Bernh. herz. v. Kärnthen, Diep. markgr. v. Vohburg, Gebh. gr. v. Tolnstein, Otto domvogt, Ulr. v. Pecka und dessen br. Luitold, Gundacher v. Stein, Gotfr. v. Truchsen, Rud. v. Stadeck, Reinbert v. Mureck, Friedrich v. Pettau, Liutolf gr. v. Plaien, Otto v. Chrems, Otto v. Graez, During v. Ratelperg u. dessen bruder, Hartnid sohn Herrands v. Wildonia, Gotfr. v. Eppenstein, Herbord v. Folchinstorf, Heinr. reichsmarschall, Walt. reichsschenk.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.