Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1307
Signature: RI V,1,1 n. 1307
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1221 apr. 00, Tarenti
Friedrich II. nimmt den von seinen vorgängern ausgebreiteten und von seinem vater kaiser Heinrich ausgestatteten Deutschorden in betracht seiner hier gelobten vielfältigen verdienste, sammt allen zugehörigen häusern brüdern und gütern in seinen besondern schutz, bestätigt demselben alle privilegien und im ganzen kaiserreiche belegenen besitzungen, befreit denselben von steuern und abgaben, bewilligt demselben freien gebrauch von wasser, weide und holz per proprias imperii nostri terras, und gestattet schliesslich dass ieder welcher reichslehnbare güter inne hat dieselben an den orden übertragen dürfe; dem übertreter eine strafe von hundert pfund gold drohend. Z.: Ulr. bisch. v. Passau, Alb. erw. v. Trient, Ludw. herz. v. Baiern u. Rheinpfalzgr., Herm. markgr. v. Baden, Dip. markgr. v. Hohenburg, Rain. herz. v. Spoleto, die gr. Friedr. v. Brenen, Eberh. v. Helfenstein, Bert. v. Heiligenberg, Ernst v. Velseck u. Conr. v. Werdeck, dann Ans. v. Justingen kaiserl. hofmarsch., Berth. v. Alevelt, Conr. v. Wulre (Wolne), Berth. v. Wangen, Sibert v. Ulmine, Hertwig küchenmeister, Cnufting marschall. Mit goldbulle. Inter alia etc. Lünig Reichsarchiv 7,3. Duellii Hist. ord. Teut. App. 14. Ludewig Rel. 6,44. Schurzfleisch Hist. Ensiferorum 11. Feder Unterricht nr. 5. Brandenb. Usurpationsgesch. 90. Hennes Cod. ord. Theut. 60. Huill. 2,160. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Arenga wie in BF. 888. Grumblat, in: MIÖG. 29 (1908), 416--422: Neuausfertigung der Zeit nach September 1232; Dispositio liegt „in überarbeiteter Form vor"; Schrift wie in BF. 1423, 1512, 1513,1514 und 1746. Or. in Wien, Deutschordenszentralarchiv. Mit Goldbulle. Nach Grumblat Besiegelung „nicht ursprünglich" Grumblats Behauptung S. 418 ff., das D. sei erst 1234 oder 1235 entstanden, nicht haltbar. Regest: Pettenegg 21 Nr. 65 -- Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 211 Nr. 290 -- Joachim-Hubatsch 2 Nr. 16.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1307, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1221-04-00_1_0_5_1_1_1994_1307 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1307, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1221-04-00_1_0_5_1_1_1994_1307 (XML)
Current repository:
Wien, Deutschordenszentralarchiv. Mit Goldbulle. Nach Grumblat Besiegelung „nicht ursprünglich" Grumblats Behauptung S. 418 ff., das D. sei erst 1234 oder 1235 entstanden, nicht haltbar
Wien, Deutschordenszentralarchiv. Mit Goldbulle. Nach Grumblat Besiegelung „nicht ursprünglich" Grumblats Behauptung S. 418 ff., das D. sei erst 1234 oder 1235 entstanden, nicht haltbar
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Pettenegg 21 Nr
Places
- Tarenti
Persons
- Friedrich II.
- Ulr. bisch. v. Passau, Alb. erw. v. Trient, Ludw. herz. v. Baiern u. Rheinpfalzgr., Herm. markgr. v. Baden, Dip. markgr. v. Hohenburg, Rain. herz. v. Spoleto, die gr. Friedr. v. Brenen, Eberh. v. Helfenstein, Bert. v. Heiligenberg, Ernst v. Velseck u. Conr. v. Werdeck, dann Ans. v. Justingen kaiserl. hofmarsch., Berth. v. Alevelt, Conr. v. Wulre (Wolne), Berth. v. Wangen, Sibert v. Ulmine, Hertwig küchenmeister, Cnufting marschall.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1307, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1221-04-00_1_0_5_1_1_1994_1307/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success