useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2477
Signature: RI V,1,1 n. 2477
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1239, ....
Friedrich II. drückt dem grafen der Provence sein erstaunen aus dass derselbe den generalvicar des königreichs Arelat, welcher ihn ehrenvoll zu Arles empfing, in verbindung mit verräthern aus der stadt vertrieb (ende aug., auch nach Papon Hist. de Prov. 2,324) und dieselbe besetzt hielt, befiehlt ihm die stadt in den früheren stand zurückzuversetzen und sich dreissig tage nach empfang dieser ladung an seinem hofe zu stellen um wegen seiner untreue zu rechte zu stehen, widrigenfalls er ihn als geständig aller ehren und würden entsetzen werde. Venientibus nuper‒privabimus. Martene Coll. 2,1185. Huill. 5,401. ‒ Vergl. unten zum dec. die verurtheilung. Der abfall des grafen wird die nächste veranlassung der absendung des cardinalbischofs Jacob von Palestrina als legaten in die Provence gewesen sein. Vgl. reichssachen den nov. 10 vom grafen mit dem legaten abgeschlossenen dienstvertrag, die päbstlichen schreiben vom 26 sept. 1239 und 10 ian. 1240, dann Rich. Sang., Ann. Januens. zu 1239. Der bischof von Palestrina war insbesondere auch beim könige von Frankreich beglaubigt, vergl. das päbstliche schreiben vom 21 oct; dahin wird dann auch gehören, was Matth. Paris ed. Luard 3,625 von dem anerbieten des pabstes, dem Robert bruder des königs das kaiserthum zu übertragen, zu erzählen weiss.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Druck: MGH. Constit. II, 305 Nr. 222.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2477, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1239-00-00_1_0_5_1_1_3554_2477 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.