useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3279
Signature: RI V,1,1 n. 3279
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1242 märz 00, Fogie
Friedrich II. schreibt allen baronen vasallen und übrigen leuten in der grafschaft Hennegau, und gebietet ihnen die von ihm seiner zeit dem Johann und Balduin, söhnen des Burcard von Avesnes und der schwester des grafen von Flandern Margareta, unter goldbulle ertheilte vollständige legitimation und gleichstellung der geburt, welche nun wie er vernimmt von Wilhelm Guido und Johann, den von der gedachten Margareta später mit Wilhelm von Dampierre erzeugten söhnen, bestritten wird, aufrecht zu erhalten und zu schirmen. Martene Thes. 1,1021. Mieris Charterboek 1,217. Huill. 6,33. Van den Bergh Oorkkb. 1,211 zu 1243. ‒ Im cartular nr. 48 s. 211 zu Brüssel mit 1242 und ind. 15 also hierher ganz passend. [Ebenso im or. zu Mons nach samml. der Mon. Germ.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Kanzleimäßige Schrift. Or. in Mons, Archives de l'état. Druck: Zeumer, Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung. 1904. S. 66 Nr. 60 -- 2. Aufl. 1913. S. 84 Nr. 65. Deutsche Übers.: Weinrich 520 Nr. 128 b.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3279, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1242-03-00_2_0_5_1_1_4448_3279 (XML)

Orig.
Current repository
Mons, Archives de l'état

    x
    Places
    • Fogie
      Persons
      • Friedrich II.
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.