useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3657
Signature: RI V,1,1 n. 3657
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1247, ....
Friedrich II. meldet (einem vicar) dass er verfügt habe, dass alle cleriker oder religiosen, welche auf befehl des pabstes oder seines legaten den gottesdienst unterlassen oder die spendung der sacramente verweigern, aus ihrem aufenthaltsorte vertrieben werden und ihre ererbten und kirchlichen güter verlieren sollen, von denen iene den intestaterben, diese treuen clerikern zuzuweisen seien; dass weiter kein religioser seinen wohnort ohne schriftliche erlaubniss des dortigen podesta verlassen dürfe; befiehlt ihm diese bestimmungen in alle statute der orte seiner iurisdiction eintragen und zugleich verkünden zu lassen, dass er allen getreuen clerikern ihre privilegien und kirchlichen freiheiten erhalten und ohne vollständige restitution derselben keinen frieden mit dem pabste eingehen werde. Ne per excogitate‒reducantur. Petr. de Vin. 1,4 (magistro iusticiario regni Sicilie). Huillard 6,581 (iustitiariis regni et imperii). ‒ Das rundschreiben ist zweifellos zunächst nicht an beamte des königreichs, sondern wegen erwähnung des podesta und der eintragung in die statuten an solche im kaiserreiche, also wohl an die generalvicare erlassen. Nach der erwähnung im schreiben des pabstes vom 18 apr. 1248 ist es iedenfalls in dem diesem tage vorangehenden iahre erlassen. Vgl. auch das undatirte päbstliche schreiben Fontes rer. Austr. II 25,198. Für genauere einreihung fehlt ein halt.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Nach Vermerk in der Dipl.-Kartei des Dt. Hist. Inst. in Rom vor 1247 IV. 26 entstanden. Überliefert auch in Hs. Vat. lat. 14204,7 v--8 r (1. H. 14. Jh.). Deutsches Archiv 19 (1963), 402 Nr. 27 (Schaller). Druck: MGH. Constit. II, 376 Nr. 269.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3657, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1247-00-00_2_0_5_1_1_4955_3657 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.