useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data) 583
Signature: 583

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. CCLXXXVII. — Urkde. Otto III. bei Lacomblet L Nr. 127 S. 77 fgg. — (Auf dieselbe Rechtsfrage bezieht sich wohl auch der folgende vor Otto III. itn J. 989 verhandelte Fall: Zwischen der Bertheida, der Tochter Berthas, Stifterin des Klosters Borghorst, und dem Erzhischof Giselher von Magdeburg war ein Rechtstreit entstanden, in welchem jene das dem Kloster Uberlassene Grundeigen- thum zurilckforderte. Zu rechtlichem Austrag kam die Sache nicht, sondern wurdc durch Vergleich dahin beigelegt, dass die Klagerin alles Erbe (omnem hereditatem) ihres Vaters zurilckerhielt, dagegen mitZu- stimmung ihrer Sdhne das gesammte Vermdgen ihres Stiefvaters dem Kloster uberliess. Erhard: cod. dipl. Westf. I. Nr. 70 S. 54 fg.) — Zu dieser und der folgendcn Urkunde, beide bei Darstellung dor Lehre vom Anwartungs- und Beispruchsrecht der nachsten Erben dfters erwiihnt, vgl. Beseler: Erbvertrage I. 48 fgg.; Gerber: medilationes ad locum spec. iuris Sax. I. Art. 52 (1847); Siegel: Erbrecht S. 88, bes. 116 fgg ; Zimmerle: Stammgutsystem S. 39 fgg., 130, 210 fgg.; Thudichum: Gau- und Markverfassung 194 fg.; Lewis: Succession des Erben S. 7 fg,, besonders S. 22, 23, welcher auch auf die Abweichung der Urkd. von 996 von lex Sax. c. 62 hinweist.
Source Regest: 
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 583, S. 129
 

ed.
Current repository
Rechtssprüche des Reichshofes im Mittelalter, Nr. 583, S. 129

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.