useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesten des römischen Königs Friedrich IV, ed. Chmel, 1838 (Google data) 45
Signature: 45

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
49. Gerichlsbrief für Gebhard Judman. 1444, September 4. Regg. No. 1721.
Source Regest: 
Regesten des römischen Königs Friedrich IV. 1440-1452, Nr. 45, S. 359
 

ed.

Current repository
Regesten des römischen Königs Friedrich IV. 1440-1452, Nr. 45, S. 359

    Graphics: 
    x

    Wir Fridrich etc. bekennen etc. als uff disen heu- tign tag datum disz brieues vor dem cdeln Conratn von Weinsperg vnserm vnd des richs crbcanirer, der vnser kuniglich kamergericht an vnser slat besessen hat vnser vnd des richs lieben getruen Dietrich Stouffer vnd Hans Frawnbcrger znm Volkenfeis an stat ir sclbs vnd Virichs Kamerawcrs des vulkomcn gewalt sy hettn klagt hant zu Gebhartn Judman, daz er sy von der borg schafft des slosses Laber wegen darumb er sy mit andern gegen dem hochgebornen Heinrichn pfalczgrauen bey Kyn vnd herezog in Beim vnserm swager vnd fiirstn verseezt hett von haubtgut vnd schedn losen solt nach innhalt der vrtail, so sy vor des hochgeborn Albrechtn pfalczgrauen by Hin etc. hofgerichte auch wider in be habt hand vnd der brief lautt, darynne er sich gegen ir iglichem verschribn hat, daz er sy losen well die all in ge richtverlesen wurdn vnd begerten das mit vrteil zu erken nen vnd nu Gebhart Judman dawider antwurt von der yecz- gemeltn vrteil, die vor herezog Albrechtn vnsers oheims hofgericht wider in gesprochen wer, het er sich als be- swert an vns hernffet vnd geappellirt vnd er bekannte das er sich gegen in mit andern verschribn hett, aber nit vnnerschaidenlich. Darumb so getrawte er daz er nit

    schuldig scy sy zu losen, dann allain vmb souil als im des zu seinem tail gebürte vnd des hett er sich albegn gegn in crliotn vnd wolt das noch gern tun, aber sy wolten das von im nit aufnemen. Darumb so getrawt er alier, wann sy das von im nicht aufnemen woltn, so solt er in von des Schadens wegen nicht schuldig sein vnd nach vil red vnd widerred vnd sy das zu recht gesaeztn. So ist mit ainheligcr vrteil ertailt, sindenmaln vnd Geb hart Judman sich mit andern verschribn hat sy zu losen nach innhalt derselbn brief vnd doch nicht unuerschai- denlich, das er in dann nicht mer schuldig wer sy zu lo sen, dann vmb souil vnd im das zu seinem tail geburt nach anezal, es wer dann daz in an den andern seinen mitschuldern ychtzit abging, so sol er souil vnd im zu seiner anezal geburt, in auch darezu eruollen vnd sol solich beezalung tun in den nechstn körnenden sechs wochn vnd dreyen tagn nach datum disz briefs.

    Mit vrkunt etc. sub pendenti. —

    Gebn zu Nuremberg an freytag vor vnserer liobn frawntag nativitatis anno etc. xliiij.

    Similis partl adverse etc.

    Conradus de Winspcrg.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.