useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg (1530), ed. Förstemann, 1833 (Google data) 122
Signature: 122

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530, Nr. 122, S. 375
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530, Nr. 122, S. 375

    Graphics: 
    x

    efr. 105. (»er dem 25. I u n.)

    Die Artikel des Glaubens der lutherischen Fürsten und Städte, nach einer gleichzeitigen französischen Uebersetzung.

    Das Acten «Volumen in dem Kurfürstlich Hessischen geheimen Staats-Archive zu Cassel/ in welchem sich die gleichzeitigen Ab schriften der latinischen und deutschen A. C. befinden, enthält auch Blatt 47—56^ auf 9; Blätter» eine gleichzeitige französische Ueber setzung der Glaubensartikel der A. C. Auch hier fehlen, wie bei der ersten Ansbachischen deutschen Handschrift, die Vorrede und die streiti gen Artikel; dagegen hat die Uebersetzung einen Glaubensartikel, den zwanzigsten (oder nach der vollständigen Redaction der A. C. den 21., über die Verehrung der Heiligen) mehr, und sie nähert sich so in der äußern Form der Redaction, in welcher Spalatin's Handschrift der A. C. erscheint, so wie auch namentlich die Uebersetzung eben des 20. Artikels dem deutschen Texte bei Spalatin vollkommen entspricht. Diese französische Uebersetzung scheint sonach derselben Zeit anzugeho-

    45) In der später« Redaction heißt es dafür: „ Dann die irrung vnd zanck ist furnemlich ". 46) d. i. ,. beständige Gründe". Im gewöhnliche» Texte: „bestendigen grund".

    23 *

    356 Iun.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.