Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530, Nr. 39, S. 136
Current repository:
Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530, Nr. 39, S. 136



Ar. 32. 23. März.
Der Kurfürst Johann von Sachsen an den Kaiser
Karl V.
Aus dem Originale im gemeinschaftlichen Archive zu Weimar »eg. L. lol. 37. Ar. 1. Bl. 8. und 9. Dieses von dem Kurfürsten eigenhändig unterschriebene Original war schon versiegelt, wurde aber nicht in diesem, sondern in einem andern Exemplare abgesandt. Das Schreiben ist aus derselben Quelle auch bei Müller a. a. O. S. 452. «nd bei Walch XVI., 754. gedruckt
Dem Allerdurchlauchtigsten Grosmechtigstenn Fürsten vnnd Herrn Herrn t a r l n dem funfften, Urwelten» Römischen Kaiser, Zu allen Zeiten mehrer des Reichs ic. Im, Germanien, Zu His- panien, Haider Sicilien, Iherusalem, Hungarn, Dalmatien, Croatien :c. t'onig, jkryheryogen zu Österreich vnd hertzogen zu Burgund:c., Grauen zu Habspurg, Flandern vnd Tyroll ic. meinem allergenedigstenn herrnn.
Allerdurchlauchtigster Grosmechtigster taiser, Eur tay?> Mät sein mein vntertenig vnnd willig dinst Inn allem gehorsam zuuor. Allergencdigster Herr, Eur tau" Mal schreiben», welchs am datum heldet zu Bononien denn fünf vnd zwaintzigsten tag februarij vnnd mir gestern» alhie zukomenn, dor Innen Eur tan" Mät tronung, so dieselbig Eur ta>/ Mät auf denn tagt Mathie des Hailigen Apostels doselbst zu Bononien entpfan- gen, vnnd das Eur ta>/ Mät entlich entschlossen, sich Inn das hei< lig Reich der loblichen deutzschen Nation zum furderlichstenn vnnd
März. 117
Nemlich zu dem Reichstag!, so Cur km/ Mät auf denn achten tagt Aprilis gegen Augsvurg angesetzt, zuuerfuegen, gcne< dige anzaig^ng thun, Hab ich alles Inhalts vnterdeniger maynung vorlcsenn, vnnd gern gehört, das Eur km/ Mät Ir km/ troh' nung empfangen» vnnd willens sein, sich Inn deutzsch lande vnnd furder zu Eur tay" Mät ausgeschrieben« Reichstagk gegen Augs< bürg zubegeben«. Zu solchem allen thue Eur tay" Mal ich von« goth dem Almcchtigenn gluck, hayll vnnd alles gueth wünschen«, Hoffe auch zu goth, Eur tay" Mät zukunsft Inn das heilig Raich vnnd furder zu dem Reichstagk soll aus Verleihung gotlicher gena- denn zu fridenn, ainigkait, wolfart unnd allem guetenn gerai< chen. So bin ich auf eur tay" Mät getanes ausschreiben, welichs mir vngefcrlich vor auilf tagen« vberantwort worden«, so fern« got der almechtig mir mein gesuntheit ftistet, willens, solchen« E. tay" Mät ausgcschriben Reichstag personlich auch zubesuchenn. Das alles Hab Eur tay" Mal ich nicht vorhalten wollen, vnnd »hue Eur tay" Mät mich Inn aller vntertcnigkait beuelhen. Da'f Torgaw den drcy vnd zwaintzigsten tag Marcij Anno dns:c. xrr".
Cur kay" Mät
vnterdeniger gehorsamer
Iohans Hertzog zu Sachssen vnd Chursurst «. Iohans li,. ^)
') »Iohmis li." ist des Kurfürsten eigenhändige Unterschrift.
118 März."
Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg (1530), ed. Förstemann, 1833 (Google data) 39, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/ReichstagAugsburg/f7bafbe2-e7a8-458c-9edd-a43356e32c10/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success